• Determinismus vs Libertarismus
  • anonym
  • 11.11.2022
  • Ethik
  • JS1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Determinismus versus Libertarismus

Determinism vs Free Will: Crash Course Philosophy #24
Do we really have free will? Today Hank explores possible answers to that question, explaining theories like libertarian free will and its counterpart, determinism.
YouTube-Video
1
Für Deterministen
Schauen Sie das Video von Minute 1:30 bis Minute 2:50 und von Minute 5:00 bis Minute 7:53 und beantworten Sie folgende Fragen:
  • Unter welchen Bedingungen können Menschen freie Entscheidungen treffen?
  • Wie wird diese Sichtweise begründet?
  • Welche Probleme sind mit dieser Sichtweise verbunden?
  • Welche Auswirkungen hat dies auf unsere Verantwortung für unser Handeln?
2
Für Libertaristen
Schauen Sie das Video von Minute 1:30 bis Minute 2:50 und von Minute 2:50 bis Minute 5:00 und beantworten Sie folgende Fragen:
  • Unter welchen Bedingungen können Menschen freie Entscheidungen treffen?
  • Wie wird diese Sichtweise begründet?
  • Welche Probleme sind mit dieser Sichtweise verbunden?
  • Welche Auswirkungen hat dies auf unsere Verantwortung für unser Handeln?
Lösung1
Für Deterministen
Schauen Sie das Video von Minute 1:30 bis Minute 2:50 und von Minute 5:00 bis Minute 7:53 und beantworten Sie folgende Fragen:
Determinismus:
1) Es können niemals freie Entscheidungen getroffen werden. Alles wird von vorhergegangenen Ereignissen vorherbestimmt.
2) Die physische Welt wird von Naturgesetzen bestimmt. Unsere Gedankenwelt ebenso:
Mentale Zustände = Gehirnzustände = biologische Zustände = physische Zustände = determiniert
3) Wenn Entscheidungen der Formel Überzeugung + Wunsch + Naturell folgen, dann man de facto nichts entscheiden und der Mensch hat keinen freien Willen.
4) Menschen sind nie für ihre Handlungen verantwortlich.
Lösung2
Für Libertaristen
Schauen Sie das Video von Minute 1:30 bis Minute 2:50 und von Minute 2:50 bis Minute 5:00 und beantworten Sie folgende Fragen:
Libertarismus:
1) Ja, wenn das Prinzip der alternativen Möglichkeiten gilt.
2) Wenn man sich auch anders hätte entscheiden können, dann war die Entscheidung frei. Auch agents können Grund für eine Kausalkette sein (agent causation vs event causation)
3) Die physische Welt wird von Naturgesetzen bestimmt. Warum sollte es bei menschlichen Entscheidungen anders sein?
Entweder: Entscheidungen werden von etwas verursacht = determiniert
Oder: Entscheidungen entstehen spontan = nicht zu erklären
4) Menschen sind für diejenigen Handlungen verantwortlich, bei denen das Prinzip der alternativen Möglichkeiten gilt.
x