Orientiere dich an der Bepunktung der einzelnen Aufgaben (BE=Bewertungseinheiten). In Aufgaben mit vielen BE solltest du auch besonders viel Sorgfalt stecken.
Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung! Der Notenabzug erfolgt nach den schulischen Vorgaben (Fehlerquotient
).
Schreibe vollständige Sätze - es sei denn, in der Aufgabenstellung steht ausdrücklich, dass Stichworte reichen!
Bitte am Ende Wörter zählen!!!
No Go'sfür ein klassisches Bewerbungsgespräch (Stichpunkte reichen). (10 BE)
max mustermann
44444 Musterstadt
Tel.: 5555/666666
E-Mail: fortnite-gott@gmz.net
12.05.21
Autohaus Muster
Frau Beatrice Yilmenez
Musterstr. 5
34119 Musterstadt
Bewerbung um ein Ausbildungsplatz als Automobilkaufmann
Hallo Beatrice,
mein Vater meint, ich soll mich bei Ihnen bewerben, weil Sie ganz gut zahlen. Das hat er zumindest gehört. Der hat auch gehört, dass ihr wen Neues braucht, also dachte ich, versuch ich mal mein glück.
schon seit ich acht Jahre alt bin, träume ich vom autofahren. Früher bin ich voll gerne Autoscooter gefahren. Deshalb habe ich sogar schon Erfahrungen mit dem selbstständigen Fahren gesammelt obwohl ich noch nicht 18 bin.
Nicht nur deshalb bin ich für den Job am besten geeignet, denn ich bin außerdem im Fußballverein. Ich bin also fit wie ein Turnschuh und repräsentiere euer Autohaus gut weil ich weiß, dass ihr hauptsächlich Sportwagen vertickt.
Folgt mir auf Insta oder schreibt mich an, bevor ihr mich zum Bewerbungsgespräch einladet. Ich heiße: @fortnite_max
Tschau, bis bald!
Max
Anlagen: Grundschulzeugnisse,
PS. Achso, fast vergessen zu erwähnen: In zwei Wochen habe ich meinen Realschulabschluss in der Tasche.
Aufgabe
Leistungen
maximale BE
erreichte BE
1
Du hast die E-Mail des Bewerbers überarbeitet und seine Straße hinzugefügt.
3
Du hast Ort und Datum des Schreibens oben rechts eingesetzt (Rotenburg a.d. Fulda, 12.05.21).
3
Du hast die Anrede der Ansprechpartnerin verbessert (Sehr geehrte Frau Yilmenez,).
4
Du hast den Anlass der Bewerbung überarbeitet, z.B.:
wie ich über meinen Vater von einem Ihrer Mitarbeiter, Herr XY, erfahren habe, suchen Sie derzeit Ausbildungskräfte. Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2021 bei Ihnen.
6
Du hast den Hinweis auf die derzeitige Tätigkeit verbessert. z.B.:
Zurzeit besuche ich die zehnte Klasse der Musterschule und schließe sie in zwei Wochen voraussichtlich mit dem Realschulabschluss ab.
5
Du hast die Begründung für den Berufswunsch überarbeitet, z.B.:
Aufgrund meiner Freude am Arbeiten mit Menschen sowie meiner Freude am Arbeiten mit und an Autos denke ich, dass Automobilkaufmann ein Beruf ist, der meinen Interessen und Fähigkeiten entgegenkommt. Außerdem habe ich während der Zeit des Fußballspielens im Verein gemerkt, dass ich gerne im Team arbeite. Das liegt mir gut und eine entsprechende Empfehlung meines Trainers liegt bei.
6
Du hast die abschließende Bitte um Einladung zu einem Bewerbungsgespräch verbessert:
Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch/Bewerbungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
4
Du hast die Grußformel verbessert und die Unterschrift ergänzt:
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Max Mustermann
4
Du hast die Anlagen verbessert und vervollständigt. Das PS. hast du gestrichen und in den Text eingebaut.
4
Du hast die Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler farblich markiert
6
2
Du benennst drei Kriterien für einen gelungenen Lebenslauf, z.B.:
maschinell (digital) verfasster LL, tabellarische Darstellung, persönliche Daten (Name, Geburtsort und -datum, Anschrift, Tel., E-Mail); schulischer Werdegang (Zeitraum des Schulbesuchs, Ort, Name der Schule, (voraussichtlicher) Abschluss; Interessen und Kenntnisse (Sprachkenntnisse, sonstige Kenntnisse, berufsrelevante Hobbys)
15
Du erklärst die Allgemeingültigkeit der genannten Kriterien.
5
Aufgabe
Leistungen
max. BE
erreichte BW
3
Du beschreibst den Ablauf eines klassischen Bewerbungsgespräches und erklärst kurz, worum es dabei geht:
Begrüßung und Smalltalk (Ankommen im Gespräch), Kennenlernen (Vorstellung des Arbeitgebers), Selbstpräsentation (auf eigene Stärken aufmerksam machen/dem Arbeitgeber zeigen, warum man für die Stelle am geeignetsten ist), Rückfragen (dienen der Interessenbekundung), Abschluss und Verabschiedung (Wunsch bekräftigen, im Unternehmen arbeiten zu wollen)
15
Du erklärst, warum man die Gesprächsthemen Politik und Gehalt vermeiden sollte, z.B.:
Es klingt schnell überheblich, wenn man nach dem Gehalt fragt.
Jeder hat eine eigene politische Meinung, die mit dem Beruf zunächst nichts zu tun hat.
Vermeidung von Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen
10
Du nennst fünf No-Go‘s für ein klassisches Bewerbungsgespräch, z.B.:
am Handy sein, Unpünktlichkeit, Blickkontakt vermeiden, aufreizende Kleidung, den Gesprächspartner unterbrechen, Kaugummi kauen bzw. essen, unfreundlich sein, das Gespräch selbstständig beenden etc.
10
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: