Du hast im M-Paket gelernt, dass sich Dezimalzahlen in einer Stellenwerttafel aufschreiben, wir sagen darstellen, lassen.
Man kann sie aber auch auf einem Zahlenstrahl darstellen.
Hier gilt: Je weiter rechts die Dezimalzahl auf dem Zahlenstrahl steht, desto größer ist sie.
Deshalb lassen sich Dezimalzahlen mit Hilfe eines Zahlenstrahls gut und einfach vergleichen.
Mathe 6.Klasse
->Dezimalzahlen
->Dezimalzahlen vergleichen
-> Zahlenstrahl
sowie alle anderen Themen in Dezimalzahlen vergleichen
zur weiteren Übung
Dezimalzahlen lassen sich gut vergleichen, wenn man von links nach rechts die entsprechenden Stellen vergleicht. Also Zehntel mit Zehntel, Hundertstel mit Hundertstel, ....
Die erste Stelle, an der die Ziffern verschiedenen sind, entscheidet, welche Zahl größer ist.
Ein Zahlenstrahl hilft dir, die Zahlen zu sortieren und zu vergleichen.
Bei der Multiplikation mit Zehnerpotenzen verschiebt sich das Komma um die Anzahl der Nullen der Zehnerpotenz nach rechts.
Beispiel:
1000 hat 3 Nullen
👇
0,3456 ⋅1000 = 345,6
👆
das Komma wurde um 3 Stellen verschoben
Mathe 6. Klasse
-> Dezimalzahlen
-> Multiplikation und Division von Dezimalzahlen
-> Stufenzahlen kennenlernen
-> Rechentabellen ergänzen
-> Aufgaben vervollständigen
1. Multipliziere zuerst ohne Komma.
2. Zähle die Stellen nach dem Komma in der Aufgabe.
Das Ergebnis hat genauso viele Stellen nach dem Komma.
Setze das Komma im Ergebnis.
Mathe 6. Klasse
-> Dezimalzahlen
-> Multiplikation und Division von Dezimalzahlen
-> Multiplikationsaufgaben
-> schriftliche Multiplikationsaufgaben
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: