⭐ Dezimalzahlen auf dem Zahlenstrahl
Du hast im M-Paket gelernt, dass sich Dezimalzahlen in einer Stellenwerttafel aufschreiben, wir sagen darstellen, lassen.
Man kann sie aber auch auf einem Zahlenstrahl darstellen.
Hier gilt: Je weiter rechts die Dezimalzahl auf dem Zahlenstrahl steht, desto größer ist sie.
Deshalb lassen sich Dezimalzahlen mit Hilfe eines Zahlenstrahls gut und einfach vergleichen.

- Beschreibe und vergleiche die Einteilung der verschiedenen Zahlenstrahle.
Was fällt dir auf? - Schreibe fünf Zahlen auf, die größer sind als 5,3.
- Schreibe fünf Zahlen auf, die kleiner sind als 5,39.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dezimalzahlen-r

Achte dabei auf die Einteilung des Zahlenstrahls.

Mathe 6.Klasse
->Dezimalzahlen
->Dezimalzahlen vergleichen
-> Zahlenstrahl
sowie alle anderen Themen in Dezimalzahlen vergleichen
zur weiteren Übung
- a = 0,16
- b = 0,12
- c = 0,19
- d = 0,08
- e = 0,03
- f = 0,07
- g = 0,15
- h = 0,01

- i = 2,078
- j = 2,074
- k = 2,0795
- l = 2,0705
- m = 2,0765
- n = 2,07655
- g = 2,0715
- h = 2,077

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dezimalzahlen-r
Dezimalzahlen lassen sich gut vergleichen, wenn man von links nach rechts die entsprechenden Stellen vergleicht. Also Zehntel mit Zehntel, Hundertstel mit Hundertstel, ....
Die erste Stelle, an der die Ziffern verschiedenen sind, entscheidet, welche Zahl größer ist.
Ein Zahlenstrahl hilft dir, die Zahlen zu sortieren und zu vergleichen.
Zeichne dir als Hilfe pro Teilaufgabe einen Zahlenstrahl auf.
- a) 1,0101; 1,1; 1,101; 1,11; 1,01
- b) 3,088; 8,033; 3,80; 8,30
- c) 2,304; 3,042; 3,24; 2,40; 2,0432
- d) 7,23; 7,223; 7,022; 7,22; 7,32
Trage sie als Hilfe auf einem Zahlenstrahl ein (pro Teilaufgabe einen).
- a) 0,1; 0,03; 0,00005; 0,04; 0,0002
- b) 0,7; 0,8; 0,9; 0,10; 0,11; 0,12
- c) 0,92; 90,2; 9,2; 2,09; 92,0; 2,9
- f) 7,08; 7,008; 7,7; 8,07; 7,800; 8,7
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dezimalzahlen-r
⭐ Kommaverschiebung mit Zehnerpotenzen
Erkläre , wie du vorgegangen bist.
- 3,68 ⋅10 =
- 24,96 ⋅10 =
- 34,18 ⋅ 100 =
- 10,39 ⋅ 1000 =
- 42,18 ⋅ 100 =
- 49,00 ⋅ 1000 =
Bei der Multiplikation mit Zehnerpotenzen verschiebt sich das Komma um die Anzahl der Nullen der Zehnerpotenz nach rechts.
Beispiel:
1000 hat 3 Nullen
👇
0,3456 ⋅1000 = 345,6
👆
das Komma wurde um 3 Stellen verschoben
Mathe 6. Klasse
-> Dezimalzahlen
-> Multiplikation und Division von Dezimalzahlen
-> Stufenzahlen kennenlernen
-> Rechentabellen ergänzen
-> Aufgaben vervollständigen
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dezimalzahlen-r
⭐ Dezimalzahlen multiplizieren
Kinder kosten je 11,50€, Erwachsene 17,50€.
Wie viel muss die Familie für zwei Erwachsene und
drei Kinder bezahlen?

1. Multipliziere zuerst ohne Komma.
2. Zähle die Stellen nach dem Komma in der Aufgabe.
Das Ergebnis hat genauso viele Stellen nach dem Komma.
Setze das Komma im Ergebnis.

- 3,57 ⋅ 2,7 =
- 9,44 ⋅ 1,4 =
- 2,11 ⋅ 6,7 =
- 9,15 ⋅ 8,8 =
- 9,15 ⋅ 1,3 =
- 1,99 ⋅ 8,4 =
Mathe 6. Klasse
-> Dezimalzahlen
-> Multiplikation und Division von Dezimalzahlen
-> Multiplikationsaufgaben
-> schriftliche Multiplikationsaufgaben
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dezimalzahlen-r



