• Diagnostischer Test - Ählichkeit
  • nkleinert
  • 22.05.2023
  • Mathematik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Dia­gnos­ti­scher Test - Ähn­lich­keit

1
Wie kann Kon­gru­enz de­fi­niert wer­den? Kreu­ze die rich­ti­gen De­fi­ni­ti­onen an.
2
Wel­che der Fol­gen­den Drei­ecke sind kon­gru­ent? Ver­bin­de die je­wei­li­gen Drei­ecke und gib an, wel­chen Kon­gru­enz­satz du ver­wen­det hast.
Lösung2
Wel­che der Fol­gen­den Drei­ecke sind kon­gru­ent? Ver­bin­de die je­wei­li­gen Drei­ecke und gib an, wel­chen Kon­gru­enz­satz du ver­wen­det hast.
(1) & (9) wegen SWS
(2) & (11) wegen WSW
(5) & (10) wegen SsW
(7) & (8) wegen SSS
(3) trig­gert Fehl­vor­stel­lung zu SsW, (6) trig­gert Fehl­vor­stel­lung zu SWS, (4) trig­gert Fehl­vor­stel­lung zu WSW
3
Kreu­ze die rich­ti­gen Er­klä­rungen zum Be­griff Ver­hält­nis an.
4
Ge­ge­ben sind die Stre­cken a = 6cm, b = 18cm und c = 4cm, d = 12 cm.
  • Be­rech­ne das Ver­hält­nis von a zu b.
  • Be­rech­ne das Ver­hält­nis von c zu d.
  • Gibt es einen Zu­sam­men­hang zwi­schen den Ver­hält­nis­sen? Be­grün­de deine Ant­wort.
Lösung4
Ge­ge­ben sind die Stre­cken a = 6cm, b = 18cm und c = 4cm, d = 12 cm.
a) a : b = 6cm : 18cm = 1 : 3
b) c : d = 4cm : 12cm =1 : 3
c) Das Ver­hält­nis­se von a zu b und von c zu d Stim­men über­ein.
x