• Die Anfänge des Films
  • anonym
  • 18.08.2020
  • Medien
  • 8, 9, 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Die Anfänge des Films
Lest die Seiten 28 und 29 im Grundkurs Film Schroedel Verlag. Recherchiert im Internet Begriffe die euch noch unbekannt sind. Beantwortet danach folgende Fragen schriftlich:

1. Wann war die Geburtsstunde des Zeichentrickfilms?
2. Erkläre den Netzhauteffekt?
3. Wer war Eadweard Muybridge?
4. Erkläre die Unterscheidet zwischen Animationsfilm vom Realfilm?
5. Was ist ein Frame und wie viele braucht man pro Sekunde um den Eindruck einer fließenden Bewegung entstehen zu lassen?
6. Nenne verschiedene Animationsformen.
Bildunterschrift/Quelle

Der Zoetrop oder die Wundertrommel

Entwicklung um 1834

Das Zoetrop ist ein einfaches optisches Gerät, ein Vorläufer des Kinos. Auf mechanischem Weg werden bewegte Bilder erzeugt. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung lässt die vielen Öffnungen wie eine einzige, durch die hindurch man die sich bewegen Figuren sehen kann,  erscheinen.

2
Informieren dich in dem kurzen Video über die Funktionsweise des Zoetropen. Im Raum stehen mehrer Beispiele, probiere sie aus.

Entwirf auf einem Papierstreifen die Bewegungsabfolge für einen Zoetropen. Beachte die Abstände und Größen. Wähle ein möglichst einfaches Motiv mit starken Kontrasten.
Achtung! Die Unterschiede zwischen dem ersten und dem letzten Bild dürfen nur sehr gering sein.

Bewertungskriterien:

x