• Die biblische Ostergeschichte – Station 2 | Religion | Ostern
  • Johanna Daher
  • 08.04.2025
  • Religion
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Grün­don­ners­tag: Das letz­te Abend­mahl mit den 12 Jün­gern

1
Lies die Bi­bel­stel­le Mat­thä­us 26, 17-35 oder höre sie dir hier an:
2
Die Jün­ger sol­len zu einem Mann in der Stadt gehen und in sei­nem Haus das letz­te Abend­mahl vor­be­rei­ten. Ver­set­ze dich in die Lage die­ses Man­nes hin­ein und schrei­be aus sei­ner Sicht auf, wie er sich bei die­ser An­fra­ge ge­fühlt haben könn­te.
3
Künst­ler Le­o­nar­do da Vinci hat das letz­te Abend­mahl ge­malt. Suche die­ses Bild im In­ter­net und be­schrei­be es. Wie ist die Stim­mung? Wie ver­hal­ten sich Jesus und die Jün­ger?
4
Am Ende der Bi­bel­stel­le die­ser Sta­ti­on geht es um den Jün­ger Pe­trus. Jesus sagt, dass er ihn ver­ra­ten wird.
  • Finde mit­hil­fe der Bibel her­aus, ob er das wirk­lich wird und was genau pas­siert.
  • Suche au­ßer­dem die Bi­bel­stel­le, in der Pe­trus und Jesus spä­ter dar­über spre­chen.
  • Schrei­be dann einen Tagebuch-​Eintrag aus der Sicht von Pe­trus, in dem er all das, was du bis­her über ihn ge­le­sen/er­fah­ren hast, ver­ar­bei­tet.
x