• Die biblische Ostergeschichte – Station 7 | Religion | Ostern
  • Johanna Daher
  • 08.04.2025
  • Religion
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Kar­frei­tag: Jesus stirbt und wird ins Grab ge­legt

Fo­to­quel­le: Pix­a­bay.com | tra­vel2h

1
Lies die Bi­bel­stel­le Mat­thä­us 27, 45-66 oder höre sie dir hier an:
2
Stell dir vor du wärst Jour­na­list oder Jour­na­lis­tin und wärst an dem Tag, als Jesus am Kreuz starb, vor Ort ge­we­sen. Schrei­be einen Be­richt über die Ge­scheh­nis­se. Du kannst dir auch fik­ti­ve Interview-​Antworten und Zi­ta­te der Men­schen vor Ort über­le­gen, die zu dem, wie sie sich ver­hal­ten haben, pas­sen könn­ten.
3
Der rö­mi­sche Haupt­mann und die Sol­da­ten kamen plötz­lich zu der Er­kennt­nis: Die­ser Mann ist wirk­lich Got­tes Sohn ge­we­sen. Wieso? Be­grün­de deine Ver­mu­tung.
4
Jesus stirbt und wird ins Grab ge­legt. Be­schrei­be in Stich­punk­ten, wie sich diese
Per­so­nen, die vor Ort waren, ge­fühlt haben dürf­ten und be­grün­de deine Mei­nung:
  • Die Frau­en aus Ga­li­läa
  • Josef aus Ari­mat­häa
  • Die obers­ten Pries­ter und Pha­ri­sä­er
  • Der rö­mi­sche Haupt­mann und die Sol­da­ten
  • Pi­la­tus
  • Die Wa­chen vor dem Grab
x