• Die Erde - der blaue Plane
  • anonym
  • 17.11.2024
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Prü­fungs­fra­gen

Ka­pi­tel 1: Vor­wis­sen

1
Wie ent­ste­hen Tag und Nacht?
2
Wie gross ist der Um­fang der Erde am Äqua­tor?
3
Nenne alle 7 Kon­ti­nen­te der Erde!
4
Grös­sen­ver­gleich: wenn die Erde die Grös­se einer Kir­sche hätte
5
Nenne alle 8 Pla­ne­ten des Son­nen­sys­tems!
6
Was haben alle Pla­ne­ten des Son­nen­sys­tems ge­mein­sam?

Ka­pi­tel 3: Ver­tei­lung von Land und Was­ser

7
Nenne den kleins­ten und den gröss­ten Ozean!
8
Wie gross sind der in­di­sche und der pa­zi­fi­sche Ozean?
9
Gibt die Ver­tei­lung von Land und Was­ser auf der Erde an!
10
Gib die Grös­se von Eu­ro­pa und Süd­ame­ri­ka in Mio. km2 an!
11
Wel­che Erd­tei­le sind zu­sam­men so gross wie Asien? (44 Mio. km2)
12
Wel­che Kon­ti­nen­te lie­gen west­lich und öst­lich des in­di­schen Oze­ans?

Ka­pi­tel 4: Lage und Grös­se der Kon­ti­nen­te und Oze­a­ne

13
Was ist der Äqua­tor?
14
Wel­che Kon­ti­nen­te lie­gen west­lich und öst­lich von Eu­ro­pa?
15
Gibt die Ver­tei­lung von Land und Was­ser auf der Nord­halb­ku­gel an!
16
Gibt die Ver­tei­lung von Land und Was­ser auf der Süd­halb­ku­gel an!
17
Wie gross sind der at­lan­ti­sche und der in­di­sche Ozean?
18
Wie wer­den die Nord- und Süd­halb­ku­gel noch ge­nannt?

Ka­pi­tel 5: Unser Son­nen­sys­tem

19
Gib den vier­ten und sieb­ten Pla­ne­ten un­se­res Son­nen­sys­tems an!
20
Gib die An­zahl Monde an, die der Ju­pi­ter und der Sa­turn haben!
21
Gib den Um­fang und Durch­mes­ser der Erde am Äqua­tor an!
22
Gib den gröss­ten und kleins­ten Pla­ne­ten un­se­res Son­nen­sys­tems an!
23
An wel­chem Tag wurde Pluto der Pla­ne­ten­sta­tus ab­erkannt?
24
Wie lange braucht die Erde, um sich ein­mal um sich selbst zu dre­hen?
25
Aus wel­chem Ma­te­ri­al be­stehen die Ringe des Sa­turns?
26
Wel­cher Pla­net hat die gröss­ten Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­de zwi­schen Tag und Nacht (über 500 °C)

Ka­pi­tel 6: Die Erde, der 3. Pla­net im Son­nen­sys­tem

27
Gib die Ach­sen­nei­gung und Ge­schwin­dig­keit der Erde an!
28
Wie nennt man die Dre­hung der Erde um sich selbst und um die Sonne?
29
Wie lange braucht die Erde, um ein­mal die Sonne zu um­krei­sen?
30
In wel­cher Rich­tung dreht sich die Erde um sich selbst und um die Sonne?
31
Wie heis­sen die Nach­bar­pla­ne­ten der Erde?
32
Wel­chen Ab­stand zur Erde und wel­chen Durch­mes­ser hat der Mond?
33
Wel­cher Pla­net im Son­nen­sys­tem hat die kür­zes­ten bzw. längs­ten Tage?
34
Mit wel­chem Merk­satz kann man sich die 8 Pla­ne­ten gut mer­ken?

Ka­pi­tel 7: Ro­ta­ti­on und Re­vo­lu­ti­on

35
Auf wel­cher Seite der Erde ist Tag und auf wel­cher Seite ist Nacht?
36
Wann be­ginnt auf der Nord­halb­ku­gel der Früh­ling und wann der Herbst?
37
Wann be­ginnt auf der Süd­halb­ku­gel der Som­mer und wann der Win­ter?
38
Wann herrscht auf der Nord­halb­ku­gel Tag-​und-​Nacht-​Gleiche (je 12 Stun­den)?
39
Wie wer­den der längs­te und kür­zes­te Tag im Jahr ge­nannt (16 bzw. 8 Stun­den hell)?
40
Wann ist die Som­mer­son­nen­wen­de und wann die Win­ter­son­nen­wen­de
x