Reichtstag zu Worms 1521
1526
April 1529
1530
1531
1531
Juli 1546
1552
1555
Q1 : Giovanni Francesco Commendone: Denkschrift an Papst Pius IV. (1562)
Ein Heilmittel ist die der guten Lehrer und Prediger, die mit Geduld und Liebe durch ihre Lehre und ihr gutes Beispiel dem Volk die Augen öffnen, ihm die katholische Wahrheit zeigen und es zur Kirche zurückführen, indem sie die Jugend in den Schulen unterrichten, in den Kirchen predigen und dort die Sakramente verwalten, wie es in Deutschland jetzt die Priester des Jesuitenordens1 tun, die viele Seelen erobern und damit dem Heiligen Stuhl einen großen Dienst erweisen. Aber die Jesuiten werden weder gerne noch leicht überall zugelassen und, wo sie zugelassen sind, haben sie, weil die Bevölkerung größtenteils häretisch ist, große Mühe sich durchzusetzen.
Das nächste Heilmittel ist das allgemeine Konzil, das von der ganzen Kirche gefordert wird (...). Die protestantischen Fürsten werden nicht einwilligen, wenn nicht zu ihren ungeheuerlichen, abscheulichen und unmöglichen Bedingungen. (...) Euere Heiligkeit weiß, dass viele Lehrer der Theologie üble Gedanken (haben), wie ich an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten festgestellt habe (...).
Ein letztes Heilmittel ist eine wirkliche und effiziente Reform (...), welche euere Heiligkeit voll Vertrauen auf Gott und in der Gesinnung begonnen hat, die würdig ist des höchsten Amtes, das sie als Stellvertreter Jesu Christi innehat, und die zweifelsohne, je umfassender sie ausfallen wird, umso fruchtbarer und nützlicher sein wird (...).
Wenn euere Heiligkeit von Beginn der Reform an (...) eine wirkliche, allgemeine und dauerhafte Reform durchführt oder wenigstens der Welt zeigt, dass es an ihr nicht mangelt, indem sie sich erbietet, die Reform zur Wirkung bringen zu wollen und auf jede Weise alle Missbräuche zu beseitigen, um die Ordnung in der Kirche wiederherzustellen, so lässt sich diese Gesundung erreichen (und) erhalten.
Von allen diesen Heilmittel halte ich persönlich für gut, besonders, wenn sie miteinander kombiniert werden: die Gesellschaft der Jesuiten in Deutschland (und) eine umfassende und gründliche Reform (...).
1Der Jesuitenorden war ein katholischer Orden, welcher sich dem Papst verpflichtete und durch die Lande zog, um Protestanten zum katholischen Glauben zurückzuführen
aus: Commendone, Giovanni Francesco: Schlussrelation an Papst Pius IV., in: Katholische Reform und Konfessionalisierung. Hg. v. A. P. Luttenberger. Darmstadt 2006, 382-389, 385ff. (gek.).
Der Augsburger Religionsfrieden und die Folgen
Im Jahre 1555 schlossen der katholische Kaiser und die evangelisch-lutherisch gewordenen Reichsfürsten in Augsburg einen Friedensvertrag, der „Augsburger Religionsfrieden“ genannt wird. Auf andere Weise war im Deutschen Reich der Friede nicht wiederherzustellen.
Deutschland war nun in zwei religiöse Lager gespalten: die Katholiken und die Evangelischen, die sich auch Protestanten nennen. Der Augsburger Religionsfrieden besagte, dass nur die Landesherren eines Gebietes bestimmen dürfen, welcher Konfession (= Glaube, religiöses Bekenntnis) die Untertanen angehören sollen. Ebenso gründeten die protestantischen Fürsten evangelische Landeskirchen. Jeder Fürst bestimmte also, ob in seinem Land der katholische oder der evangelische Glaube galt. „Cuius regio, eius religio“ wurde zur Grundlage. Das bedeutet übersetzt: „Wessen Gebiet, dessen Religion“. Wechselte ein Fürst das Bekenntnis, mussten ihm die Untertanen folgen. Wollten sie das nicht, konnten sie in ein anderes Land ihrer Konfession auswandern. Nur in den Reichsstädten durften Angehörige beider Konfessionen weiterhin nebeneinander leben. Einige Ausnahmeregelungen vom sonst klaren Grundsatz des Augsburger Religionsfriedens bargen jedoch großes Konfliktpotenzial.
Eine dieser Sonderregelungen war der sogenannte „geistliche Vorbehalt“. Geistliche Territorialherren, die sich dazu entschließen wollten, zum evangelischen Glauben zu wechseln, mussten ihr Amt niederlegen und ihre Herrschaft aufgeben. Ziel war es, dass die Reichskirche weiterhin katholisch bleibt.
Ungeklärt war auch die Situation der Calvinisten (Anhänger des Reformators Calvin, die die reformierte Kirche gegründet haben) und Täufer. Diese blieben ausdrücklich von den Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens ausgeschlossen, was zum Nährboden für weitere Streitigkeiten wurde.
Trotz all dieser Probleme, kann der Augsburger Religionsfrieden insgesamt als wichtiger Schritt im Fortschreiten der Reformation beschrieben werden. Der Kaiser, der immer wieder versucht hatte, die Reformation Luthers auszulöschen, war mit seinen Bestrebungen gescheitert. Das Luthertum konnte sich behaupten. Die Folge davon war eine dauerhafte Glaubensspaltung in Deutschland (bis heute!). Die katholischen und die evangelischen Gebiete unterschieden sich nicht nur nach ihrer religiösen Ausrichtung. Da die Religion damals das Leben der Menschen entscheidend bestimmte, waren die Auswirkungen auch im Alltag spürbar. Es gab unterschiedliche Formen der Frömmigkeit, zum Teil andere Feiertage, konfessionell getrennte Schulen und sogar unterschiedliche Baustile. Heute darf jeder Bürger der Bundesrepublik Deutschland seinen Glauben selbst wählen.
Sechzig Jahre lang brachte der Augsburger Religionsfrieden Ruhe ins Deutsche Reich. Erst im 30jährigen Krieg (1618–1648), in dem sich die protestantische Union und die katholische Liga gegenseitig bekämpften, sollte die Feindschaft zwischen den Konfessionen wieder aufbrechen.
in: Scheufler, Harald: Reformation/Absolutismus, Klippert Medien, AAP Lehrerfachverlag GmbH, Augsburg
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: