Mit Nomen bezeichne ich Menschen, Pflanzen, Dinge oder Objekte, die kein Leben haben, wie Gefühle. Auch sind Namen Eigennamen und Sammelnamen.
Die Nomen im Deutschen werden immer groß geschrieben.
Nomen haben einen Artikel.
Beispiele:
der Junge, die Katze, der Stuhl, das Atmen, die Luft, Nawida, der Rhein, das Obst.
Nomen haben Singular (eine Sache) und Plural (mehr als eine Sache). (Man kann auch sagen: Einzahl oder Mehrzahl)
Beispiel:
der Stuhl (1), die Stühle (2, 3, 4...)
Im Satz achte ich darauf, wie sich das Nomen und sein Artikel verändern.
Beispiele:
Der Stuhl kippt. / Die Beine des Stuhls wackeln. / Dem Stuhl bricht die Lehne. / Ich repariere den Stuhl.
Es gibt Nomen, die sehr lang sind. Sie heißen Komposita oder zusammengesetzte Nomen.
a) Du suchst das Wort im Wörterbuch! :)
b) Du lernst das Wort auswendig! :(
c) Es gibt einige Regel, die dir helfen können!
Komposita sind Nomen, die zusammen vorkommen!
Komposita tragen IMMER den Artikel des letztes Wortes!
Zum Beispiel:
der Schulhof --> die Schule + der Hof
die Wasserflasche --> das Wasser + die Flasche
die Uhrzeit --> die Uhr + die Zeit
der Klassensprecher --> die Klasse + der Sprecher
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: