• Die Revolution 1848/49 in Deutschland - Ein Überblick
  • John David Haack
  • 29.03.2023
  • Geschichte
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Revolution von 1848 I musstewissen Geschichte
In diesem Video erklärt euch Mirko, wie es zum Ausbruch der Revolution von 1848 gekommen ist und wie die Fürsten auf die ...
YouTube-Video
Er­eig­nis­blatt aus den re­vo­lu­ti­o­nä­ren März­ta­gen 18.-19. März 1848 mit einer Bar­ri­ka­den­sze­ne aus der Brei­ten Stras­se, Ber­lin
1
Sehen Sie sich das Ein­füh­rungs­vi­deo zur Re­vo­lu­ti­on von 1848 an und ma­chen Sie sich stich­punkt­ar­tig No­ti­zen
  • zum Ver­lauf der Er­eig­nis­se bis zur Ein­be­ru­fung der Na­ti­o­nal­ver­samm­lung
  • zu den For­de­run­gen der März­re­vo­lu­ti­o­nä­re.
2
Ana­ly­sie­ren Sie die Zei­tungs­aus­schnit­te der Ber­li­ni­schen Zei­tung, indem Sie
  • die Zei­tungs­aus­schnit­te lesen.
  • das Quiz be­ar­bei­ten, in dem Sie Zi­ta­te aus den Ar­ti­keln den rich­ti­gen Daten und Blick­win­keln (Blick auf die Re­vo­lu­ti­o­nä­re oder Blick auf den König und das Mi­li­tär) zu­ord­nen.
3
Be­schrei­be an­hand der Zi­ta­te im Quiz, wie sich der Blick der Zei­tungs­re­dak­teu­re auf die Re­vo­lu­ti­o­nä­re und die Ber­li­ner Be­völ­ke­rung im Laufe der Re­vo­lu­ti­ons­ta­ge ver­än­dert hat.
4
Be­schrei­be an­schlie­ßend, wie sich der Blick der Zei­tungs­re­dak­teu­re auf den König und das Mi­li­tär zwi­schen dem 17. und dem 23. März ver­än­dert hat.
5
Am 20. März ju­bel­te die Kö­nig­lich pri­vi­le­gir­te Ber­li­ni­sche Zei­tung: Die Pres­se ist frei! Er­klä­re, was die neue Pres­se­frei­heit mit dei­nen Er­geb­nis­sen in Auf­ga­be 1 b) und c) zu tun haben könn­te.
x