• Die Sprache der Chemie
  • SC
  • 18.05.2024
  • Naturwissenschaft
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die Sprache der Chemie

Die Spra­che der Che­mie

Ein Bei­spiel:



Das Mo­le­kül Schwe­fel­säu­re setzt sich fol­gen­der­ma­ßen zu­sam­men:

2 Was­ser­stoff­ato­me (), 1 Schwe­fel­atom (), 4 Sau­er­stoff­ato­me ().



Wir könn­ten das Mo­le­kül jetzt na­tür­lich fol­gen­der­ma­ßen an­schrei­ben:

HHSOOOO

Statt­des­sen wird aber in der Che­mie diese Schreib­wei­se ver­wen­det:

Für das An­schrei­ben che­mi­scher For­meln gel­ten fol­gen­de Re­geln:

Aufbau

Schreibweise

Erklärung



Drei einzelne (nicht miteinander verbundene) Heliumatome.









Zwei Wassermoleküle, jedes bestehend aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom.





Ein Atom Calcium und zwei Atomgruppen ().

Bestehend je aus einem Stickstoffatom und drei Sauerstoffatomen.



(Die Klammer zeigt an, dass diese Atomgruppe mehrfach vorkommt, die Zahl hinter der Klammer zeigt an, wie oft.)

Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen:



Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen die­nen zur ein­fa­chen Be­schrei­bung che­mi­scher Re­ak­ti­o­nen.

Auf der lin­ken Seite wer­den die Aus­gangs­stof­fe an­ge­schrie­ben, auf der rech­ten Seite das Er­geb­nis (Pro­dukt) der che­mi­schen Re­ak­ti­on:

Bei­spiel 1:



Stick­stoff () und Was­ser­stoff () ver­bin­den sich zu Am­mo­ni­ak ().



Bei­spiel 2:



Was­ser­stoff () und Sau­er­stoff () ver­bin­den sich zu Was­ser (). Es ist aber auch mög­lich, Was­ser in seine Be­stand­tei­le zu zer­le­gen (Elek­tro­ly­se).

Eine che­mi­sche Re­ak­ti­on ist also in beide Rich­tun­gen mög­lich.



Bei­spiel 3:



Pro­pan­gas () ver­brennt durch den Sau­er­stoff () in der Luft zu Koh­len­di­oxid () und Was­ser ().









Bei­spiel 3 zeigt im Mo­ment nur ein Re­ak­ti­ons­sche­ma und noch keine Re­ak­ti­ons­glei­chung, denn die Atom­zah­len auf der lin­ken und der rech­ten Seite stim­men noch nicht über­ein. Wir müs­sen diese nun schritt­wei­se an­pas­sen, denn links und rechts muss die Summe der Atome auch nach einer che­mi­schen Re­ak­ti­on gleich sein.

Schritt-​für-​Schritt zur Re­ak­ti­ons­glei­chung

1. Schritt:

Sinn­voll ist es, zu­nächst mit jenen Ato­men zu be­gin­nen, die auf der lin­ken und rech­ten Seite nur in je­weils einem Mo­le­kül vor­kom­men. In un­se­rem Bei­spiel also mit C und H.

Wir glei­chen zu­nächst ein­mal die Koh­len­stoff­ato­me aus. Auf der lin­ken Seite kom­men 3 Koh­len­stoff­ato­me vor, also müs­sen auch auf der rech­ten Seite 3 Koh­len­stoff­ato­me vor­kom­men:



aus



wird

2. Schritt:

Nun glei­chen wir die Was­ser­stoff­ato­me aus.

Auf der lin­ken Seite kom­men 8 Was­ser­stoff­ato­me vor, also müs­sen auch auf der rech­ten Seite 8 Was­ser­stoff­ato­me (bzw. 4 Was­ser­mo­le­kü­le) vor­kom­men:



aus



wird

3. Schritt:

Zum Schluss müs­sen wir noch die Sau­er­stoff­ato­me aus­glei­chen. Rechts ste­hen Sau­er­stoff­ato­me, also müs­sen auch links 10 Sau­er­stoff­ato­me bzw. Mo­le­kü­le vor­han­den sein:



aus



wird

Und jetzt du:

1
Wie lau­ten die For­meln für die fol­gen­den Sub­stan­zen?
  • Vier Stick­stoff­mo­le­kü­le, be­stehend aus je zwei Stick­stoff­ato­men (N).
  • Zwei Mo­le­kü­le Koh­len­mon­oxid, be­stehend aus je einem Koh­len­stoff (C) und einem Sau­er­stoff­atom (O).
  • Ein Mo­le­kül Rü­ben­zu­cker, be­stehend aus zwölf Kohlenstoff-​ (C), zwei­und­zwan­zig Wasserstoff-​ (H) und elf Sau­er­stoff­ato­men (O).
2
Wie lau­tet die rich­ti­ge Re­ak­ti­ons­glei­chung?

Erd­gas be­steht im We­sent­li­chen aus Me­than (). Mit Luft () ver­brennt es zu Koh­len­di­oxid und Was­ser. Stel­le die Re­ak­ti­ons­glei­chung auf und glei­che sie aus.
3
Wie lau­tet die rich­ti­ge Re­ak­ti­ons­glei­chung?

Schwe­fel­di­oxid () re­agiert mit Luft () zu Schwe­fel­tri­oxid ().

Stel­le die Re­ak­ti­ons­glei­chung auf und glei­che sie aus.
4
Wie lau­tet die rich­ti­ge Re­ak­ti­ons­glei­chung?

Beim Ros­ten re­agiert Eisen () mit Luft () zu .

Stel­le die Re­ak­ti­ons­glei­chung auf und glei­che sie aus.
5
Wie lau­tet die rich­ti­ge Re­ak­ti­ons­glei­chung?

Das zur Fül­lung von Gas­feu­er­zeu­gen ver­wen­de­te Bu­tan­gas () ver­brennt mit Sau­er­stoff () zu Koh­len­di­oxid () und Was­ser ().

Stel­le die Re­ak­ti­ons­glei­chung auf und glei­che sie aus.
x