Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
1
Lies Seite 73 und 74 (oben) und werte das Schaubild der Reichsverfassung aus. Arbeite aus der Reichsverfassung folgende Aspekte heraus und schreibe sie auf:
- Machtstellung und Rechte des Kaisers
- Machtstellung und Rechte des Reichskanzlers
- Machtstellung und Rechte des Reichstags und Bundesrats
- des Volkes
- Preußens
Name:
2
Teilt euch die zwei Historikerurteile zur Verfassungsordnung des Kaiserreichs (S. 82/83 4a+4b) in Partnerarbeit auf und notiert euch Kernaussage und Argumentationsweise der jeweiligen Autoren. Tauscht euche Ergebnisse mit eurem Partner aus und ergänzt eure Notizen.
Position Thomas Nipperdey (M4a)
Position Hans-Ulrich Wehler (M4b)
3
Fälle ein eigenes Urteil zu der Verfassungsordnung des Kaiserreichs. Unterstützt du eher die Position Nipperdeys oder die von Wehler? Begründe deine Entscheidung!


