Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Die Zusammensetzung der Luft
22.04.2017
Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre, sie besteht aus vielen verschiedenen Gasen. Ohne Luft und den darin enthaltenen Sauerstoff würde kein Mensch überleben können. Welchen Sauerstoffanteil die Luft hat, wollen wir heute herausfinden.
Dazu führen wir folgenden Versuch als Lehrerversuch durch:
Fragestellung:
Materialien/ Chemikalien:
Quarzrohr
zwei Kolbenprober
Stativmaterial
Leitungen
Stopfen
Eisenwolle (entfettet)
Luft

Versuchsaufbau:
Vorgehensweise:
1
In ein dünnes Quarzrohr wird die entfettete Eisenwolle gegeben.
2
An das Quarzrohr werden zwei Kolbenprober angeschlossen.
3
Ein Kolbenprober wird mit 100 ml Luft gefüllt, dabei müssen Stopfen und Leitungen wirklich dicht sein.
4
Mit einem Gasbrenner wird die Eisenwolle erhitzt. Dann wird Luft mithilfe des Kolbenprobers mehrmals über die Eisenwolle gedrückt, bis diese hell aufglüht.
5
Wenn die Glut verloschen ist und wenn sich auch durch weiteres Erhitzen keine weitere Glut entwickelt, ist der Sauerstoff verbraucht. Nach dem Abkühlen der Apparatur wird das Volumen abgelesen.
Beobachtung:
Erklärung:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/die-zusammensetzung-der-luft
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/die-zusammensetzung-der-luft


