Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Direkte Proportionalität
17.12.2023
1
Umkreise die abhängige Variable (y).
- Arbeitszeit (t) - Lohn (l)
- Zurückgelegter Weg (s) - Zeit (t)
- Temperatur (T) - Zeit (t)
- Quadrat der natürlichen Zahl (q) - natürliche Zahl (n)
Proportionalitäts-
faktor k
faktor k
1) k = xy
2) y = k ⋅ x
2
Formuliere die Abhängigkeiten aus Aufgabe 1 in je-desto-Aussagen.
Beispiel: a) Je mehr Arbeitszeit vergeht, desto mehr Lohn erhält man.
Beispiel: a) Je mehr Arbeitszeit vergeht, desto mehr Lohn erhält man.
3
1) Berechne den Proportionalitätsfaktor k aus den Wertepaaren.
2) Gib die zugehörige Gleichung an.
2) Gib die zugehörige Gleichung an.
- (9 I 3)
- (3 I 12)
- (10 I 200)
- (625 I 125)
- (1,2 I 2,4)
- (3 I 123)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/direkte-proportionalitaet
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/direkte-proportionalitaet
Name:
Direkte Proportionalität
17.12.2023
4
Überprüfe, ob die Zuordnungen direkt proportional sind. Wenn möglich, gib den Proportionalitätsfaktor und die dazugehörige Gleichung an.
x
2
3
4
5
y
6
9
12
15
x
1
2
3
5
y
500
1000
1500
2000
x
5
7
9
10
y
25
49
81
100
x
3
8
100
150
y
75
200
2500
3500
5
Die Zuordnungen sind direkt proportional. Gib die fehlende Werte in der Wertetabelle an.
x
2
3
6
10
y
y = 5x
x
1
2
10
y
8
k = 21
x
y
1
3
12
100
k = 31,
x
10
30
50
y
120
440
6
Stelle die Zuordnungen aus Aufgabe fünf im Koordinatensystem dar. Beschreibe, was dir auffällt.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/direkte-proportionalitaet
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/direkte-proportionalitaet


