• Dramenaufbau - offenes und geschlossenes Drama
  • anonym
  • 10.12.2024
  • Deutsch
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Merk­ma­le

Ge­schlos­se­nes Drama

Of­fe­nes Drama

Hand­lung



Fi­gu­ren



Ort

Zeit

Spra­che

Ge­schlos­se­nes Drama

De­fi­ni­ti­on:

Auf­bau:

1. Akt

2. Akt

3. Akt

4. Akt

5. Akt



Of­fe­nes Drama

De­fi­ni­ti­on:

Hand­lungs­ver­lauf - Der Be­such der alten Dame
1
Un­ter­su­che die Merk­ma­le von Der Be­such der alten Dame und prüfe, was dafür spricht, dass es als of­fe­nes Drama an­ge­se­hen wer­den kann, und was dafür spricht, dass es ein ge­schlos­se­nes Drama ist. Fülle die Ta­bel­le aus. Ent­schei­de dich im Fazit am Ende, ob es sich um ein of­fe­nes oder ein ge­schlos­se­nes Drama han­delt.

Merk­ma­le von Der Be­such der alten Dame, die für ein of­fe­nes Drama spre­chen

Merk­ma­le von Der Be­such der alten Dame, die für ein ge­schlos­se­nes Drama spre­chen



Fazit:

2
Fass die Hand­lung in den 3 Akten von Der Be­such der alten Dame kurz zu­sam­men. Über­le­ge dann, wie der Hand­lungs­ver­lauf sich ab­bil­den lässt. Schaue, ob sich ein er­re­gen­des Mo­ment, Hö­he­punkt und retar­tie­ren­des Mo­ment fest­ma­chen las­sen.

1. Akt

2. Akt

3. Akt



x