• Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 4 B
  • anonym
  • 09.09.2020
  • Geschichte
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Modul 4: Perspektivwechsel

Ihr habt euch im Laufe der Gruppenarbeit mit dem Thema „Perspektive“ beschäftigt. Ihr wisst, was Perspektive meint:

Der Begriff Perspektive bezeichnet den Standort / die Sichtweise / den Blickwinkel einer Autorin / eines Autoren oder einer Künstlerin oder eines Künstlers.

Wenn man nach der Perspektive fragt, fragt man: von wo und wie wird etwas gesehen.



Jetzt ist eure Kreativität gefordert!

Kreativaufgabe

1
Peter Hagendorf schreibt in seinem Kriegstagebuch (Q1), dass sein Weib in die Stadt gegangen (ist), obwohl sie überall gebrannt hat, und hat wollen ein Kissen holen und Tücher zum Verbinden…

Stellt Euch vor:
Anna, Peter Hagendorfs Frau, hätte ebenfalls ein Kriegstagebuch geschrieben, in dem auch sie die Ereignisse des 20. Mai 1631 thematisiert, von denen in Q1 berichtet wird.
Was hätte sie schreiben können?
  • Schreibt gemeinsam in der Gruppe auf der Grundlage der Quelle Q1 einen Tagebucheintrag, den Peter Hagendorfs Frau am 20. Mai 1631 in ihr Tagebuch geschrieben haben könnte!
  • Euer Beitrag soll ungefähr 400–500 Wörter umfassen.
Vorgehensweise



1. Vorbereitung

➢ Legt innerhalb der Gruppe einen Schreiber fest, der eure Ideen stichpunktartig aufschreibt.

➢ Tauscht euch in der Gruppe aus und sammelt Ideen zu folgenden Fragen:

Was hat Hagendorfs Frau in der Stadt erlebt? Was hat sie gesehen? Was hätte sie schreiben können?

➢ Überlegt euch außerdem:

Hat Hagendorfs Frau an die Menschen gedacht, die in Magdeburg lebten? Hatte sie Mitleid mit ihnen?



2. Textgerüst erstellen

➢ Bringt die Informationen, die ihr gesammelt habt, nun in die Reihenfolge, in der sie im Tagebucheintrag stehen sollen.

Hinweis: Achtet auf die Reihenfolge der Ereignisse in den Schilderungen Peter Hagendorfs in Q1. Seine Frau sollte sie in der gleichen Reihenfolge erzählen.

➢ Berücksichtigt beim Entwurf eures Textgerüsts auch die folgenden Punkte, die in den Beschreibungen von Peter Hagendorfs Frau nicht fehlen dürfen und die ihr deswegen noch mit unterbringen solltet:

  • Rahmengrößen (Ort, Zeit, Personen)

  • Vorgänge (orientiert Euch an den Abläufen, die Peter Hagendorf in Q1 nennt)

  • Persönliches (Sorgen, Ängste, Freude, Erfolg)



3. Reinschrift

➢ Schreibt nun mit Hilfe eures Vorentwurfs / eures Textgerüsts den Tagebucheintrag von Peter Hagendorfs Frau.

x