• DSGVO
  • KH
  • 15.10.2022
  • Informatik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Datenschutz und die DSGVO

Setze dich mit dem Datenschutz und der Datenschutzgrundverordnung ausführlich auseinander. Schaue dir dazu die bereitgestellten Videos an und bearbeite das Arbeitsblatt!

1
Erkläre, was man unter personenbezogenen Daten versteht und gib entsprechende Beispiele an!
Lösung1
Erkläre, was man unter personenbezogenen Daten versteht und gib entsprechende Beispiele an!
Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
2
Gib an welche Paragraphen des Grundgesetzes die Grundlage des DSGVO bilden und was diese aussagen.
Lösung2
Gib an welche Paragraphen des Grundgesetzes die Grundlage des DSGVO bilden und was diese aussagen.
§ 1.1 Die würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlicher Gewalt.
§2.1 Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit soweit er nicht die Rechte anderer verletzt...
DSGVO - Datenschutzgrundverordnung

Die Datenschutzgrundverordnung regelt gesetzlich in der EU, von Personen erhoben werden dürfen, wozu sie und hat, der die Daten gehören.

3
Erläutere was man unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt versteht!
Lösung3
Erläutere was man unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt versteht!
Das Erheben, Speichern und Verarbeiten von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich verboten, es sei den es ist gesetzlich erlaubt, die Daten werden zum ERfüllen von Verträgen benötigt oder die betreffende Person hat zugestimmt.
4
Gib an, welche weiteren Grundsätze in der DSGVO gesetzlich geregelt sind:

-

-

-
Lösung4
Gib an, welche weiteren Grundsätze in der DSGVO gesetzlich geregelt sind:

-

-

-




Mit der DSGVO entstehen für Personen und Unternehmen Rechte und Pflichten, die sie einhalten müssen.

5
Zu den Rechten, die Personen besitzen, zählen:
6
zu den Pflichten für Unternehmen zählen:
x