• DW05 - AB03 - Schleifen, und Kontrollstrukturen
  • anonym
  • 23.09.2025
  • Informationstechnische Grundbildung
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Eine In­ter­ak­ti­ve Ge­schich­te

Heute lernst du, in einer Scratch-​Geschichte die Büh­nen­bil­der zu wech­seln sowie Fra­gen zu stel­len und auf Fra­gen zu ant­wor­ten.

1
Star­te mit einem neuen Pro­jekt. Wähle zu­nächst meh­re­re Hin­ter­grund­bil­der aus, die du recht unten mit dem But­ton ein­fügts.

2
Unter dem Rei­ter Hi­ter­grund­bil­der kannst du sehen, wel­che Hin­ter­grün­de du schon ein­ge­fügt hast. Du kannst ihre Rei­hen­fol­ge ver­än­dern. (Bitte be­ar­bei­te sie nicht, so­lan­ge dein Pro­jekt nicht fer­tig ist.)
3
Wech­se­le zu­rück zum Rei­ter Skrip­te.
  • Kli­cke in der Aus­wahl rechts das Hin­ter­grund­bild an
  • Füge Blö­cke ein, mit denen du bei der Grü­nen Fahne ein Start­bild fest­legst und mit der Lehr­tas­te durch die Hin­ter­grund­bil­der wech­selst
4
Füge nun eine Figur ein.
  • Pro­bie­re den Un­ter­schied zwei­schen den Blö­cken Denke, Sage und Frage aus. (Tipp: Frage fin­dest du bei den Hell­blau­en Blö­cken)
5
Baue einen Block, mit dem deine Figur auf die Ant­wort zu sei­ner Frage re­agiert
6
Nun baue eine ganze Ge­schich­te mit ver­schie­de­nen Fra­gen. Hier ein Bei­spiel:
Va­ri­a­ble ein­füh­ren

Wenn du dir den Namen für spä­ter Mer­ken willst, musst du einen Spei­cher­platz dafür an­le­gen - eine so­ge­nann­te Va­ri­a­ble, die fin­dest du in der Leis­te links

x