Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wort­ar­ten:
Nomen

Was haben ein Baum, ein Hund und ein Auto ge­mein­sam?

Finde es her­aus!

Was ist das Ziel des Auf­trags?

Du lernst, Dinge, Tiere und Orte zu er­ken­nen und ihre Namen zu sagen. Diese Namen nennt man Nomen.

Nomen sind wich­ti­ge Wör­ter in un­se­rer Spra­che, weil sie uns hel­fen, Dinge, Tiere, Orte und Ideen genau zu be­nen­nen und zu ver­ste­hen. Wenn du viele Nomen kennst, kannst du kla­rer spre­chen und schrei­ben.

Was soll dabei her­aus­kom­men?
Wann hast du dein Ziel er­reicht?



  • Du er­stellst ein Video, in dem du Dinge, Tiere, Orte und Ideen zeigst und be­nennst.

  • Du zeigst, dass du die Namen von Ge­gen­stän­den, Orten, Tie­ren als Nomen er­ken­nen kannst.

  • Du ver­wen­dest im Video Ein­zahl und Mehr­zahl.

Kom­pe­tenz­be­rei­che
1
Es geht los!

Alle Wör­ter für Dinge und Men­schen sind Nomen.
  • Hänge fünf Wort­schil­der an die rich­ti­gen Stel­len im Klas­sen­raum. Die Wör­ter sind Tisch, Freund, Fens­ter und Lieb­lings­ding.




















  • Fer­tig?
    Er­stel­le deine ei­ge­nen Schil­der und be­schrif­te, wor­auf du Lust hast!
2
Ver­bin­de auf dem In­fo­blatt (Seite 5) die Bil­der mit den pas­sen­den Er­klä­run­gen/Bei­spie­len.
3
Be­nut­ze die Kamera-​App dei­nes iPads.
  • Filme mög­lichst viele Ge­gen­stän­de, Orte und Tiere in der Klas­se, im Schul­ge­bäu­de und auf dem Schul­hof.
  • Nenne den Namen von jedem Ge­gen­stand in Ein­zahl und Mehr­zahl (ein .... - viele ...).
  • Er­klä­re für jeden Ge­gen­stand, warum es ein Nomen ist.
    Nutze dazu die In­for­ma­ti­o­nen.
4
Kannst du auch Ideen/Kon­zep­te (Freu­de, Freund­schaft) fil­men?
5
Zeige dein Video einem Part­ner oder einer Part­ne­rin.
  • Hole dir Feed­back. (Seite 6)

In­for­ma­ti­o­nen

Kri­te­ri­um

Be­schrei­bung

Le­be­we­sen

Ein Nomen kann ein Le­be­we­sen be­zeich­nen,

wie z.B. Hund, Mensch oder Vogel.

Ge­gen­stän­de

Ein Nomen kann einen Ge­gen­stand be­zeich­nen,

wie z.B. Tisch, Buch oder Auto.

Orte

Ein Nomen kann einen Ort be­zeich­nen,

wie z.B. Schu­le, Park oder Stadt.

Ideen oder Kon­zep­te

Ein Nomen kann auch abs­trak­te Ideen oder Kon­zep­te be­zeich­nen,

wie z.B. Frei­heit, Liebe oder Freund­schaft.

Feed­back von:

Die Spra­che im Video ist gut zu ver­ste­hen.

Du hast im Video kre­a­ti­ve Ideen für Nomen um­ge­setzt.

Die Er­klä­run­gen sind rich­tig.

Mir hat be­son­ders gut ge­fal­len, ....
x