• E2 - Sprache untersuchen - Einfache Sätze
  • D. Brandes, Neue Oberschule Gröpelingen
  • 31.10.2024
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ein­fa­che Sätze:
An­fang und Ende

Klei­ner Punkt - große Wir­kung

Was ist das Ziel des Auf­trags?
  • Du lernst eine wich­ti­ge Regel für alle Sätze ken­nen: Sie be­gin­nen mit einem Groß­buch­sta­ben und enden mit einem Punkt.

  • Du schreibst ein­fa­che Sätze.

Was soll dabei her­aus­kom­men?
Wann hast du dein Ziel er­reicht?



  • Am Ende schreibst du eine ei­ge­ne Ge­schich­te, in der du die Re­geln be­ach­test.

  • Du machst eine Au­dio­auf­nah­me dei­ner Ge­schich­te, in der man die Satz­zei­chen raus­hö­ren kann.

1
Bilde Sätze.
  • Schnei­de die Kärt­chen auf dem Ma­te­ri­al­blatt aus.
  • Lege sie so zu­sam­men, dass acht Sätze ent­ste­hen.
    Tipp: 3 Kar­ten bil­den einen Satz.
  • Hole dir Feed­back: Er­ge­ben alle Sätze Sinn?
  • Klebe sie auf ein Blatt Pa­pier.

Der Hund

spielt

mit dem Ball.

2
Aus­tausch:
  • Über­le­ge und sprich mit einem Lern­part­ner:
    Wie habt ihr er­kannt, wel­che Karte vorne und wel­che Karte hin­ten lie­gen muss?
  • Er­gänzt den fol­gen­den Satz:

Merk­wis­sen

Das erste Wort im Satz be­ginnt mit 

Am Ende jedes Sat­zes steht ein   oder ein  .

3
Kor­ri­gie­re:
Im fol­gen­den Text sind alle Wör­ter klein ge­schrie­ben.
Es feh­len auch die Punk­te.
  • Un­ter­strei­che die Wör­ter, die groß ge­schrie­ben wer­den müs­sen.
    Denke auch an die Nomen.
  • Setze Punk­te an den rich­ti­gen Stel­len.
der hund spielt im gar­ten

meine schwes­ter liest ein buch

im park sind viele blu­men

heute scheint die sonne

der vogel singt ein lied

mein vater kocht das essen

im win ter fällt schnee

der bus kommt pünkt­lich an
4
Jetzt bist du dran.
  • Schrei­be zu jedem Bild einen kur­zen Satz.
    Achte auf die Groß- und Klein­schrei­bung und die Punk­te.


in de Bi­blio­thek.

ver­lässt
5
Jetzt um­ge­kehrt.
  • Schrei­be drei Sätze.
  • Tau­sche dein Blatt mit einem Lern­part­ner oder einer Part­ne­rin.
  • Zeich­ne das, was dein:e Part­ner:in ge­schrie­ben hat.









6
Genau hin­hö­ren.
  • Scan­ne den QR-​Code.
  • Höre dir den Text an.
  • Du hörst, an wel­cher Stel­le ein Satz endet.
    Setze im Text Punk­te.
    Un­ter­strei­che die Buch­sta­ben, die groß ge­schrie­ben sind.

tom geht in den Wald er fin­det eine alte Karte die Karte zeigt einen Schatz tom folgt der Karte er sieht viele Bäume und Tiere plötz­lich sieht er eine Höhle in der Höhle liegt eine Truhe Tom öff­net die Truhe der Schatz fun­kelt im Licht Tom ist glück­lich er nimmt den Schatz mit nach Hause sein Aben­teu­er ist zu Ende



7
Schrei­be eine kurze Ge­schich­te.
  • Bilde ei­ge­ne kurze Sätze.
  • Baue die fol­gen­den Wör­ter in deine Ge­schich­te ein.

Wald - Weg - Ge­räusch - Baum­haus

8
Dein ei­ge­nes Hör­spiel
  • Über das Vor­le­sen dei­ner Ge­schich­te.
    Mache dabei nach jedem Punkt eine kurze Pause.
  • Nimm deine Ge­schich­te als Sprach­auf­nah­me auf.
iPad-​Info:
Audio



9
Feed­back
  • Prä­sen­tie­re deine Hör­ge­schich­te einem Lern­part­ner oder einer Part­ne­rin.
  • Gebt euch Feed­back. Nutzt dazu die Feed­back­ziel­schei­be auf der nächs­ten Seite
Feed­back von:

Die Auf­nah­me ist laut, deut­lich und gut ver­ständ­lich.

Die Ge­schich­te ist span­nend.

Ich kann raus­hö­ren, an wel­cher Stel­le ein Satz endet.

Das hat mir be­son­ders gut ge­fal­len:

Ma­te­ri­al: Satz­tei­le

die Auf­ga­be?

fah­ren

mit dem Ball

schläft

der Stift.

ans Meer.

Meine Schwes­ter

Im Park

auf dem Sofa.

Wer

spielt

Heute Mor­gen

Wo

Der Hund

Im Som­mer

er­klärt

Die Katze

liest

liegt

scheint

sind

ein Buch.

viele Blu­men.

die Sonne.

x