Die Dreiecke ABC und A'B'C' sind ähnlich zueinander. Berechne die fehlenden Seitenlängen.
Name:
Übungsarbeit für die Nachprüfung
20.08.2018
1
- a=3cm; b=5cm; c=6cm; a'=4,5cm
2

3

4
Grundaufgaben der Zinsrechnung
Berechne jeweils die fehlende Größe und ergänze die Tabelle.
Berechne jeweils die fehlende Größe und ergänze die Tabelle.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e431e8c0
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e431e8c0
Name:
Übungsarbeit für die Nachprüfung
20.08.2018
5
Jens erhält bei der A- Bank für 600,00 € nach einem Jahr 18,00 € Zinsen.
Katrin erhält bei der B- Bank für 550,00 € nach einem Jahr 569,25 € ausbezahlt.
Die C- Bank bietet einen Zinssatz von 4%.
Bei welcher Bank würdest du dein Geld anlegen? Begründe deine Entscheidung durch Rechnung.
Katrin erhält bei der B- Bank für 550,00 € nach einem Jahr 569,25 € ausbezahlt.
Die C- Bank bietet einen Zinssatz von 4%.
Bei welcher Bank würdest du dein Geld anlegen? Begründe deine Entscheidung durch Rechnung.
6
Wie viel Zinsen erhält man bei einem Kapital von 500€, einer Laufzeit von 5 Monaten und einem Zinssatz von 3%?
7
Im Jahre 1994 legte Familie Zeus 1000 Dollar bei einer amerikanischen Bannk für ihre Enkelkinder an. Der Zinssatz betrug all die Jahre 1,85%. Auf welches Vermögen ist das gesparte Gel angewachsen?
8
Bestimme die Masse m eines Kupferrohres, das die Länge 1 m, den Außendurchmesser
4cm und die Wandstärke 3 mm hat. Die Dichte von Kupfer ist 8,9 g pro cm³ .
4cm und die Wandstärke 3 mm hat. Die Dichte von Kupfer ist 8,9 g pro cm³ .
9
Ein Türstopper besteht aus einem Metallzylinder und einem Gummiring. Berechne das Volumen des Zylinders und des Gummirings.


10
Mensch-ärgere-dich-nicht
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass die dunkle Spielfigur beim nächsten Wurf
a) die helle Spielfigur schlägt,
b) „ins Haus“ gelangt (d.h. auf eins der kleinen dunklen Felder),
c) weder die andere Spielfigur schlägt noch „ins Haus“ (auf die dunklen Felder a, b, c, d) gelangt.
d) Bestimme die Wahrscheinlichkeit, mit der die helle Figur beim nächsten Wurf „ins Haus“ gelangt.
e) Begründe, warum die Summe der Wahrscheinlichkeiten aus den Teilaufgaben a) bis c) 1 ergeben muss.
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass die dunkle Spielfigur beim nächsten Wurf
a) die helle Spielfigur schlägt,
b) „ins Haus“ gelangt (d.h. auf eins der kleinen dunklen Felder),
c) weder die andere Spielfigur schlägt noch „ins Haus“ (auf die dunklen Felder a, b, c, d) gelangt.
d) Bestimme die Wahrscheinlichkeit, mit der die helle Figur beim nächsten Wurf „ins Haus“ gelangt.
e) Begründe, warum die Summe der Wahrscheinlichkeiten aus den Teilaufgaben a) bis c) 1 ergeben muss.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e431e8c0
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e431e8c0
Name:
Übungsarbeit für die Nachprüfung
20.08.2018
11
Bei einer Umfrage zur Nutzung digitaler Medien haben 20 Mädchen und 15 Jungen angegeben, wie viele Posts sie pro Tag veröffentlichen.
Notiere für beide Gruppen die fünf Kennwerte an.
Vergleiche die beiden Boxplots und interpretiere wie sich das digitale Verhalten der Mädchen und Jungen unterscheidet.
Notiere für beide Gruppen die fünf Kennwerte an.
Vergleiche die beiden Boxplots und interpretiere wie sich das digitale Verhalten der Mädchen und Jungen unterscheidet.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e431e8c0
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e431e8c0
Übungsarbeit für die Nachprüfung
von anonym
Mathematik
9
30.06.2020
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


