• Elementare Umformungen
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

1
Auf­lö­sen von Klam­mern

Was zu be­ach­ten ist...

- Klam­mern, vor denen ein steht, lässt man weg

- Mi­nus­klam­mern wer­den auf­ge­löst, indem man die Vor­zei­chen in der Klam­mer ver­tauscht

- ge­schach­tel­te Klam­mern wer­den von innen nach außen auf­ge­löst



1
Ver­ein­fa­chen Sie.








1
Aus­mul­ti­pli­zie­ren

Was zu be­ach­ten ist...

- Erst wird aus­mul­ti­pli­ziert und dann zu­sam­men­ge­fasst

- Beim Aus­mul­ti­pli­zie­ren von Sum­men wird jeder Sum­mand der ers­ten Summe mit jedem Sum­mand der zwei­ten Summe mul­ti­pli­ziert.



2
Ver­ein­fa­chen Sie die Terme.








Vor­fahrts­re­geln der Al­ge­bra:

(1) Punkt vor Strich

(2) Klammern zuerst

3
Lösen Sie die Klam­mern auf und fas­sen Sie zu­sam­men.






1
Aus­klam­mern ge­mein­sa­mer Fak­to­ren

Was zu be­ach­ten ist...

Haben einzelne Werte einer Summe oder einer Dif­fe­renz gemeinsame Faktoren, so las­sen diese sich ausklammern. (Faktorisieren)

All­ge­mein: ab+ac=a(b+c)



4
Klam­mern Sie ge­mein­sa­me Fak­to­ren aus.








1
Bruch­terme ver­ein­fa­chen und be­rech­nen

Was zu be­ach­ten ist...

- beim Be­rech­nen wer­den zu­nächst die Klam­mern ausmultipliziert

- vor dem Kür­zen ist es je­doch hilf­reich zu faktorisieren

- beim Kür­zen von Bruch­termen wer­den Va­ria­blen mit Va­ria­blen und Zah­len mit Zah­len ge­kürzt.



Er­wei­tern und Kür­zen: ab=a*n b*n mit n /= 0



Mul­ti­pli­zie­ren: ab*cd=ac/bd mit b,d /=0



Di­vi­die­ren: ab:cd=abd*c mit b,d,c /=0

5
Ver­ein­fa­chen Sie die Terme.












x