Übertrage die Daten aus der Tabelle in Excel.
Name:
Ausgleichsgerade I
19.08.2019
Bestimmung des Zuckergehalts von Getränken
Gesüsste Soft-Getränke werden gerne und viel konsumiert.
Der Zuckergehalt dieser Getränke lässt sich durch die Bestimmung der Dichte ermitteln.
So wurde auch die Dichte einer Cola bestimmt.
ϱ(Cola)=1,039cm3g
In der Literatur finden sich Dichtetabellen, die als Referenz verwendet werden.
Massenanteil in % | Dichte in g/cm3 |
|---|---|
1 | 1,0021 |
5 | 1,0179 |
10 | 1,0381 |
15 | 1,0592 |
20 | 1,0810 |
25 | 1,1036 |
30 | 1,1270 |
35 | 1,1513 |
Dichtetabelle (Zucker)
1
2
Erstelle ein Diagramm (Massenanteil gegen Dichte) mit den Literaturwerten.
Achte dabei auf die besprochene Kalibrierung des Diagramms.
Achte dabei auf die besprochene Kalibrierung des Diagramms.
3
Berechne mit Hilfe der linearen Regression die Steigung und den Achsenabschnitt der Ausgleichsgeraden.
4
Erstelle mit der Geradengleichung Wertepaare für die Ausgleichsgerade.
Füge die Ausgleichsgerade in das erstellte Diagramm ein.
Füge die Ausgleichsgerade in das erstellte Diagramm ein.
5
Berechne mit Hilfe der ermittelten Geradengleichung den Zuckergehalt der Cola.
Erstelle Wertepaare für ein Lot.
Erstelle Wertepaare für ein Lot.
6
Füge den Probenpunkt samt Lot in das Diagramm ein.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e6b68680
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/e6b68680
Ausgleichsgerade I
von D. Leukel-Schäfer
Chemie, Informatik
2. Ausbildungsjahr
30.06.2020
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


