• Bewegungsarten
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Physik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
ACH­TUNG

Es gibt nur für einen voll­stän­di­gen Re­chen­weg in­klu­si­ve Be­nen­nung der rich­ti­gen For­mel und der Ein­hei­ten volle Punkt­zahl! Ver­ges­sen Sie den Ant­wort­satz nicht. Recht­schreib­feh­ler bei Fach­be­grif­fen be­deu­ten Punkt­ab­zug. Es wird phy­si­ka­lisch sinn­voll ge­run­det. Der Ta­schen­rech­ner und Ta­fel­werk sind er­laubt. Dia­gram­me wer­den auf Mil­li­me­ter­pa­pier ge­zeich­net.

/ 36
Note
Unterschrift
1
Um wel­che Be­we­gungs­ar­ten han­delt es sich in dem Dia­gramm? Be­grün­den Sie.
6 / 6

Zeit­ab­schnitt 1: 0s-15s

Zeit­ab­schnitt 2: 15s-20s

Zeit­ab­schnitt 3: 20s-25s

2
Kreu­zen Sie an, ob rich­tig oder falsch. ACH­TUNG: Bei feh­ler­haf­ten Ant­wor­ten wer­den Punk­te ab­ge­zo­gen. Wenn Sie sich nicht si­cher sind, kreu­zen Sie weiß nicht an.
4 / 4

Aus­sa­ge:

Rich­tig

Falsch

weiß nicht

25 sind 95 .

Bei einer gleich­för­mi­gen Be­we­gung ist der Graph in einem Dia­gramm, indem Weg und Zeit ab­ge­tra­gen wird, immer pa­ra­bel­för­mig.

Die ver­zö­ger­te Be­we­gung ist eine Um­keh­rung der gleich­för­mi­gen Be­we­gung.

Die Ein­heit der Be­schleu­ni­gung ist .

3
Ord­nen Sie den Be­we­gungs­ar­ten die ent­spre­chen­den Dia­gram­me zu!
3 / 3

Ruhe:

A

B

C

gleich­mä­ßig be­schleu­nig­te Be­we­gung:

D

E

F

H

gleich­för­mi­ge Be­we­gung:

G

4
Ein Fahr­zeug führt eine gleich­mä­ßig be­schleu­nig­te Be­we­gung aus. Zur Zeit t0 = 0 hat er einen Weg von 12m zu­rück­ge­legt, eine Ge­schwin­dig­keit von v0 = 20, seine Be­schleu­ni­gung ist
a = - 1,5 .
7 / 7

a) Wie lau­tet das Geschwindigkeits-​ Zeit - Ge­setz für diese Be­we­gung? Zeich­nen Sie das v-​t-Diagramm.

b) Er­mit­teln Sie aus die­sem Dia­gramm die Zeit t1, zu der das Fahr­zeug zur Ruhe kommt.

c) Er­klä­ren Sie, wie man mit Hilfe des Dia­gramms den zu­rück­ge­leg­ten Weg des Fahr­zeugs be­stim­men kann.

5
Ein Kraft­fah­rer hat eine 200 km lange Stre­cke zu­rück­zu­le­gen. Wel­che Zeit spart er ein, wenn er nicht mit sei­ner sonst üb­li­chen Durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit von 80, son­dern mit der Durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit von 90 fährt?
2 / 2
6
Die Fahrt eines Pkw ist in der fol­gen­den Ta­bel­le be­schrie­ben. Es wer­den eine ge­rad­li­ni­ge Be­we­gung und eine gleich­mä­ßi­ge Än­de­rung der Ge­schwin­dig­keit zwi­schen den Mess­punk­ten an­ge­nom­men. Die Masse des Pkw sei 1050 kg.
14 / 14

t in s

0

5

10

15

20

25

30

37

v in

50

50

75

90

90

90

90

0

a) Zeich­nen Sie das zu­ge­hö­ri­ge v-​t-Diagramm.

b) Be­rech­nen Sie die zu­ge­hö­ri­gen Be­schleu­ni­gun­gen und zeich­nen Sie das ent­spre­chen­de a-​t-Diagramm.

c) Be­rech­nen Sie mit Hilfe des s-​t-Gesetzes den im be­trach­te­ten Zeit­raum zu­rück­ge­leg­ten Weg.

     ODER

   Be­stim­men Sie mit Hilfe eines der Dia­gram­me den im be­trach­te­ten Zeit­raum zu­rück­ge­leg­ten Weg.

x