• Eigenschaften von Fabeltieren (Stufe 1,2,3)
  • lalascha
  • 18.02.2021
  • Deutsch
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Merkmale einer Fabel +
1
Lies dir die Fabel zunächst einmal durch.

Der Löwe und die Maus (nach Äsop)



Ein Löwe lag im Schatten eines Baumes und schlief. Da kamen ein paar Mäuse und spielten auf seinem Rücken. Der Löwe schreckte hoch, erwischte eine mit seinen Pranken und wollte sie fressen.

Um ihr Leben fürchtend sprach die Maus: "Lieber Löwe, friss mich nicht! Wenn du mir mein Leben lässt, werde ich dir eines Tages behilflich sein."

"Wie sollte so ein kleines Wesen mir helfen können?", dachte der Löwe. Doch er hatte keinen Hunger und ließ die Maus laufen.

Nicht viel später ging er ein paar Jägern ins Netz und ward gefangen.

Da hörte die Maus von Weitem sein Stöhnen. Sie lief herbei, zernagte den Strick, befreite den Löwen und sagte: „Du hast mich damals ausgelacht, weil du nicht glauben wolltest, dass eine Maus dir einmal helfen könnte. Jetzt sollte dir klar sein, dass auch jemand so Großes einmal von jemand Kleinem Hilfe brauchen kann.“

Der Löwe und die Maus (nach Äsop)



Ein Löwe lag im Schatten eines Baumes und schlief. Da kamen ein paar Mäuse und spielten auf seinem Rücken. Der Löwe schreckte hoch, erwischte eine mit seinen Pranken und wollte sie fressen.

Um ihr Leben fürchtend sprach die Maus: "Lieber Löwe, friss mich nicht! Wenn du mir mein Leben lässt, werde ich dir eines Tages behilflich sein."

"Wie sollte so ein kleines Wesen mir helfen können?", dachte der Löwe. Doch er hatte keinen Hunger und ließ die Maus laufen.

Nicht viel später ging er ein paar Jägern ins Netz und ward gefangen.

Da hörte die Maus von Weitem sein Stöhnen. Sie lief herbei, zernagte den Strick, befreite den Löwen und sagte: „Du hast mich damals ausgelacht, weil du nicht glauben wolltest, dass eine Maus dir einmal helfen könnte. Jetzt sollte dir klar sein, dass auch jemand so Großes einmal von jemand Kleinem Hilfe brauchen kann.“





5




10




2
Jeweils zwei der drei Wörter passen nicht zu dem Satz. Streiche sie durch.

Die Maus hat nicht daran gedacht, wie gefährlich es ist, wenn der Löwe aufwacht. Sie ist…

leichtsinnig, freundlich, groß

Der Löwe erwacht und fängt die Maus mit seiner Pranke. Er ist…

stark, hilfsbereit, langsam

Der Löwe ist der König der Tiere. Deswegen will er alles entscheiden. Er ist…

diebisch, naiv, überheblich

Die Maus kommt schnell herbeigelaufen. Sie ist…

dumm, flink, klug

Die Maus hilft dem Löwen aus dem Netz. Sie ist…

hilfsbereit, eitel, langsam

3
Wie du sicher bemerkt hast, sind Fabeln lehrhafte Texte - man soll also aus ihnen etwas lernen. Schau dir die verschiedene Lehren an und wähle eine zur Fabel passende aus. Begründe deine Wahl kurz mit eigenen Worten.

- Der Klügere gibt nach.       - Ein jeder trage des anderen Last.      

- Übermut tut selten gut.       - Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.

Die Merkmale einer Fabel ++
1
Lies dir die Fabel zunächst einmal durch.

Der Löwe und die Maus (nach Äsop)



Ein Löwe lag im Schatten eines Baumes und schlief. Da kamen ein paar Mäuse und spielten auf seinem Rücken. Der Löwe schreckte hoch, erwischte eine mit seinen Pranken und wollte sie fressen. Um ihr Leben fürchtend sprach die Maus: "Lieber Löwe, friss mich nicht! Wenn du mir mein Leben lässt, werde ich dir eines Tages behilflich sein." "Wie sollte so ein kleines Wesen mir helfen können?", dachte der Löwe. Doch er hatte keinen Hunger und ließ die Maus laufen.

Nicht viel später ging er ein paar Jägern ins Netz und ward gefangen. Da hörte die Maus von Weitem sein Stöhnen. Sie lief herbei, zernagte den Strick, befreite den Löwen und sagte: „Du hast mich damals ausgelacht, weil du nicht glauben wolltest, dass eine Maus dir einmal helfen könnte. Jetzt sollte dir klar sein, dass auch jemand so Großes einmal von jemand Kleinem Hilfe brauchen kann.“

Der Löwe und die Maus (nach Äsop)



Ein Löwe lag im Schatten eines Baumes und schlief. Da kamen ein paar Mäuse und spielten auf seinem Rücken. Der Löwe schreckte hoch, erwischte eine mit seinen Pranken und wollte sie fressen. Um ihr Leben fürchtend sprach die Maus: "Lieber Löwe, friss mich nicht! Wenn du mir mein Leben lässt, werde ich dir eines Tages behilflich sein." "Wie sollte so ein kleines Wesen mir helfen können?", dachte der Löwe. Doch er hatte keinen Hunger und ließ die Maus laufen.

Nicht viel später ging er ein paar Jägern ins Netz und ward gefangen. Da hörte die Maus von Weitem sein Stöhnen. Sie lief herbei, zernagte den Strick, befreite den Löwen und sagte: „Du hast mich damals ausgelacht, weil du nicht glauben wolltest, dass eine Maus dir einmal helfen könnte. Jetzt sollte dir klar sein, dass auch jemand so Großes einmal von jemand Kleinem Hilfe brauchen kann.“





5




10



2
Finde passende Adjektive, die die Eigenschaften der Tiere beschreiben.

Die Maus hat nicht daran gedacht, wie gefährlich es ist, wenn der Löwe aufwacht. Sie ist…

___________________________

Der Löwe erwacht und fängt die Maus mit seiner Pranke. Er ist…

___________________________

Der Löwe ist der König der Tiere. Deswegen will er alles entscheiden. Er ist…

___________________________

Die Maus kommt schnell herbeigelaufen. Sie ist…

__________________________

Die Maus hilft dem Löwen aus dem Netz. Sie ist…

__________________________

3
Die Tiere verhalten sich sehr unterschiedlich. Der Löwe verhält sich hierbei nicht auf die beste Weise. Beschreibe kurz, an welcher Stelle dies der Fall ist.
4
Wie du sicher bemerkt hast, sind Fabeln lehrhafte Texte - man soll also aus ihnen etwas lernen. Überlege dir, was das bei diesem Beispiel sein könnte und formuliere eine Lehre. Begründe anschließend!
Die Merkmale einer Fabel +++
1
Lies dir die Fabel zunächst einmal durch.

Der Löwe und die Maus (nach Äsop)



Ein Löwe lag im Schatten eines Baumes und schlief. Da kamen ein paar Mäuse und spielten auf seinem Rücken. Der Löwe schreckte hoch, erwischte eine mit seinen Pranken und wollte sie fressen. Um ihr Leben fürchtend sprach die Maus: "Lieber Löwe, friss mich nicht! Wenn du mir mein Leben lässt, werde ich dir eines Tages behilflich sein." "Wie sollte so ein kleines Wesen mir helfen können?", dachte der Löwe. Doch er hatte keine Hunger und ließ die Maus laufen.

Nicht viel später ging er ein paar Jägern ins Netz und ward gefangen. Da hörte die Maus von Weitem sein Stöhnen. Sie lief herbei, zernagte den Strick, befreite den Löwen und sagte: „Du hast mich damals ausgelacht, weil du nicht glauben wolltest, dass eine Maus dir einmal helfen könnte. Jetzt sollte dir klar sein, dass auch jemand so Großes einmal von jemand Kleinem Hilfe brauchen kann.“

Der Löwe und die Maus (nach Äsop)



Ein Löwe lag im Schatten eines Baumes und schlief. Da kamen ein paar Mäuse und spielten auf seinem Rücken. Der Löwe schreckte hoch, erwischte eine mit seinen Pranken und wollte sie fressen. Um ihr Leben fürchtend sprach die Maus: "Lieber Löwe, friss mich nicht! Wenn du mir mein Leben lässt, werde ich dir eines Tages behilflich sein." "Wie sollte so ein kleines Wesen mir helfen können?", dachte der Löwe. Doch er hatte keine Hunger und ließ die Maus laufen.

Nicht viel später ging er ein paar Jägern ins Netz und ward gefangen. Da hörte die Maus von Weitem sein Stöhnen. Sie lief herbei, zernagte den Strick, befreite den Löwen und sagte: „Du hast mich damals ausgelacht, weil du nicht glauben wolltest, dass eine Maus dir einmal helfen könnte. Jetzt sollte dir klar sein, dass auch jemand so Großes einmal von jemand Kleinem Hilfe brauchen kann.“





5




10



2
Finde passende Adjektive, die die Eigenschaften der Tiere beschreiben. Notiere dazu auch die Zeilen, in denen du diese erkennen kannst.
3
Die Tiere verhalten sich sehr unterschiedlich. Beschreibe kurz, wessen Verhalten als negativ dargestellt wird.
4
Wie du sicher bemerkt hast, sind Fabeln lehrhafte Texte - man soll also aus ihnen etwas lernen. Überlege dir, was das bei diesem Beispiel sein könnte und formuliere eine Lehre. Begründe anschließend!
x