• Eine Demonstration organisieren (Gruppenarbeit)
  • anonym
  • 24.03.2025
  • Gemeinschaftskunde
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fin­det euch zu­sam­men in Grup­pen von 2-4 Leu­ten.
2
Ver­teilt ver­schie­de­ne, für eine De­mons­tra­ti­on wich­ti­ge Rol­len:
  • Ver­samm­lungs­lei­ter*in: - ist An­sprech­per­son bei Pro­ble­men
    - or­ga­ni­siert sinn­vol­le Zu­sam­men­ar­beit
    - hat fi­na­le Ent­schei­dungs­ge­walt bei Strei­tig­kei­ten
  • Spre­cher*in: - prä­sen­tiert die Kund­ge­bung vor der Klas­se
  • (Ord­ner*in bei 3 Leu­ten): - ach­tet auf an­ge­neh­me Ar­beits­at­mo­sphä­re und freund­li­chen Um­gang mit­ein­an­der
  • (Stell­ver­tre­ten­de Ver­samm­lungs­lei­tung bei 4): - Stell­ver­tre­tung der VL
    - kom­mu­ni­ziert mit allen Grup­pen­mit­glie­dern, ach­tet auf gut ver­teil­te Ar­beits­last
3
Ei­nigt euch auf ein Thema zu dem ihr eine De­mons­tra­ti­on pla­nen wollt.
4
Plant grund­sätz­li­che Eck­da­ten:
  • Wann fin­det eure De­mons­tra­ti­on statt (Datum, Uhr­zeit)?
  • Wo fin­det eure De­mons­tra­ti­on statt? Falls ihr einen Pro­test­zug plant: wo geht die­ser lang?
  • Wie genau sieht eure De­mons­tra­ti­on aus? (Kund­ge­bung? Men­schen­ket­te? Flash­mob? Lich­ter­ket­te? Schwei­ge­marsch? Pro­test­zug? Sitz­streik?)
5
For­mu­liert 3-5 kon­kre­te For­de­run­gen.
Hin­weis

Es müs­sen keine ge­nau­en Zah­len ge­nannt wer­den, aber eine klare For­de­rung, was sich ver­än­dern soll. Bei­spiel: Wir wol­len mehr Di­gi­ta­li­sie­rung an un­se­ren Schu­len. Kon­kret for­dern wir bes­se­res In­ter­net, di­gi­ta­le Ta­feln in jedem Raum und mo­bi­le End­ge­rä­te wie Ta­blets für alle Schü­ler*innen.

6
Schreibt eine Rede für eine Kund­ge­bung. Die Rede soll­te
  • an eure Mit­strei­ten­den, sowie an die all­ge­mei­ne Öf­fent­lich­keit ge­rich­tet sein.
  • das ak­tu­el­le Pro­blem schil­dern und eure For­de­run­gen be­inhal­ten.
  • einen Auf­ruf zum Han­deln/Mit­ma­chen dar­stel­len.
  • Die Menge per­sön­lich/emo­ti­o­nal an­spre­chen und auf eure Seite zie­hen.
7
Macht auf euch auf­merk­sam! Ent­wi­ckelt dafür Slo­gans zum Rufen mit den an­de­ren De­mons­trie­ren­den und zum Be­schrei­ben von Schil­dern oder ent­wi­ckelt ei­ge­ne Ideen wie Flyer, Logos, etc.
8
Prä­sen­tiert eure ge­plan­te De­mons­tra­ti­on.
  • Ver­samm­lungs­lei­ter*in und Stell­ver­tre­ter*in prä­sen­tie­ren die grund­sätz­li­chen Eck­da­ten. (falls kein*e Ord­ner*in auch die Slo­gans etc.)
  • Spre­cher*in hält die Kund­ge­bungs­re­de mit den For­de­run­gen.
  • Ord­ner*in prä­sen­tiert Schil­der, ruft Slo­gans mit der Masse und an­de­re Ideen, um auf die De­mons­tra­ti­on auf­merk­sam zu ma­chen.
x