Schreiben ist ein Entwicklungsprozess und funktioniert nicht von heute auf morgen!
Ganz nach dem Motto:„Gehe immer vom Besten aus, sei jedoch auf das Schlechteste vorbereitet“
Beginne rechtzeitig mit der Vorbereitung! - Die sorgfältige Erledigung aller Hausübungen, das Lesen von Beispieltexten und das Schreiben von Übungstexten helfen dir dabei! Eine Woche vor Deutschschularbeit mit dem Lernen zu beginnen ist zu spät!
Führe nebenbei eine Fehlerliste, in der du deine Fehler vermerkst! - Was ist denn dein Lieblingsfehler?
Verfasse Aufgaben aus dem Schulbuch oder bereits geübte Schreibaufgaben noch einmal selbstständig!
Lies dir eine Woche vor der Schularbeit noch die bisher verfassten Texte durch: Was funktioniert schon gut? Worauf musst du noch achten? Welche Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck begehst du am häufigsten?
Überlege: Wie lassen sich diese vermeiden? - Notiere deinen Lösungsansatz auf der Rückseite der Fehlerliste!
Zu guter Letzt: Trainiere das Schreiben von Texten zuhause so, als wäre es eine Schularbeit!
Post-it
Übungsmöglichkeiten für "kreative Rechtschreiber*innen":
https://learningapps.org
https://www.learningsnacks.de
https://online-lernen.levrai.de/deutsch_unterricht.htm
https://onlineuebung.de/
Schularbeitstraining für eine zweistündige Schularbeit!
Am Beispiel von Zusammenfassung (270-330) und Leserbrief (270-330 W.).
Sorge für Ruhe: Gib deinen Eltern bzw. Geschwistern Bescheid, dass du jetzt für die Schularbeit übst und nicht gestört werden willst!
Stelle dir einen Timer auf deinem Smartphone Zeit: 100 min.! Und los geht´s :-)!
Rufe dir die Kriterien der Textsorten in Erinnerung und notiere sie dir! max. 2 min.
Notiere dir mögliche gute Formulierungen (Basissatz, Einstieg, Überleitungen, Grußformel)! max. 3 min.
Lies nun die Aufgabenstellung und den Text für die Zusammenfassung, markiere dir auch einige Schlüsselwörter! (10 min.)
Schreibe die Zusammenfassung! (20 min.)
Erfasse anschließend die Aufgabenstellung und den Text zum Leserbrief! (5 min.)
Notiere dir die geforderten Informationen! Halte einige Argumente stichwortartig fest! Kreise das beste Argument ein! (5 min.)
Verfasse den Leserbrief! (30 min.
Alles fertig? Dann kommt jetzt der letzte und wichtigste Schritt für eine gute Note: Das sorgfältige Korrekturlesen beider Texte.
1. Durchgang: Aufbau und Inhalt: Hast du alle Arbeitsaufgaben bearbeitet? Stimmt der Aufbau in dieser Form? Ist der Aufbau vollständig? Hast du die Zusammenfassung in eigenen Worten formuliert? Sind deine Argumente vollständig, haltbar und verständlich? Sei ehrlich zu dir!
2. Durchgang: Grammatik, Rechtschreibung und Ausdruck: /Zeitform in beachtet und durchgehalten? Fallfehler begangen? Auf die Groß- und Kleinschreibung, das/dass-Schreibung geachtet? Keine umgangssprachlichen Ausdrücke verwendet und unverständliche oder verschachtelte Sätze eingebaut?/ (20 min.)
Puffer: 5 min. (Probedruck und Druck der Enfassung!)
UND NUN HAST DU DIR EINE BELOHNUNG REDLICH VERDIENT! TU DIR ETWAS GUTES!
Viel Erfolg bei der Vorbereitung und gutes Gelingen für die Schularbeit
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: