• Einführung Koordinatensystem
  • FritzFirstdown
  • 04.12.2024
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

In einem Ko­or­di­na­ten­sys­tem gibt es zwei Ach­sen:



- die Ab­szis­se oder auch 

- die Or­di­na­te oder auch 



Ko­or­di­na­ten sind Punk­te in einem Ko­or­di­na­ten­sys­tem und wer­den grund­sätz­lich durch ihre Po­si­ti­on auf bei­den Ach­sen de­fi­niert: A (   |   )

In fol­gen­dem Bei­spiel sind die drei Punk­te A, B und C ein­ge­zeich­net.

1
Trage die Ko­or­di­na­ten, pas­send zu den Punk­ten ein.

A ( | )
B ( | )
C ( | )
2
Zeich­ne die ge­ge­be­nen Punk­te in das Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein.

D ( 4 | 1 )
E ( 4 | 6 )
F ( 5 | 5 )
G ( 3 | 0 )
H ( 0 | 4 )
3
Wir wol­len einen wei­te­ren Punkt ein­zeich­nen: P ( 2 | -3 )
Er­klä­re wie du die­sen Punkt in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein­zeich­nen wür­dest.
4
Trage nun fol­gen­de Punk­te in das er­wei­ter­te Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein.
5
Ver­bin­de nun die Punk­te und nenne die ge­zeich­ne­te Form:  .

A ( 6 | 0 )

B ( 3 | 1 )

C ( 4 | 3 )

D ( 2 | 2 )

E ( 1 | 5 )

F ( 0 | 2 )

G ( -2 | 3 )

H ( -1 | 1 )

I ( -4 | 0 )

J ( -1 | -1 )

K ( -2 | -3 )

L ( 0 | -2 )

M ( 1 | -5 )

N ( 2 | -2 )

O ( 4 | -3 )

P ( 3 | -1 )

x