• Eingeschriebener Brief RSa/RSb Brief
  • anonym
  • 26.06.2024
  • Informationstechnische Grundbildung
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Bitte füll die Lü­cken im fol­gen­den Text aus.

Ein gro­ßes Pro­blem beim phy­si­schen Ver­sand von of­fi­zi­el­len Schrift­stü­cken ist die Ge­fahr des ​ ​am Post­weg. Damit ver­bun­den ist die Schwie­rig­keit für die Ver­sen­de­rin, den ei­ge­nen ​ ​be­zie­hungs­wei­se den ​ ​beim Emp­fän­ger zu ​ ​.

So gilt, für wich­ti­ge Nach­rich­ten wie z.B. eine ​ ​oder das An­su­chen um ​ ​oft eine ​ ​bis zu der ein Brief beim Emp­fän­ger ein­lan­gen muss. Geht der Brief ver­lo­ren und die Ver­sen­de­rin kann den ​ ​Ver­sand nicht be­wei­sen dann ver­fällt die ​ ​.

Dafür gibt es aber eine Lö­sung. Jede und jeder kann einen ​ ​Brief auf­ge­ben. Dazu muss zu­sätz­lich zum Emp­fän­ger auch der ​ ​auf dem Brief auf­schei­nen. Der Brief muss di­rekt am ​ ​auf­ge­ge­ben wer­den. Man zahlt einen Zu­schlag und er­hält eine ​ ​. Diese muss man un­be­dingt ​ ​, gilt sie doch als ​ ​, dass man den Brief auf­ge­ge­ben hat.

Wird der Brief zu­ge­stellt, dann muss die Emp­fän­ge­rin auf dem Kas­tel vom Brief­trä­ger ​ ​. Das kann auch jede an­de­re Per­son ma­chen, die dem Post­ler die Tür öff­net. Ist nie­mand zu Hause, hin­ter­lässt der Brief­trä­ger eine ​ ​. Ach­tung: liegt die Be­nach­rich­ti­gung im Brief­kas­ten, dann gilt der Brief als ​ ​und mög­li­che ​ ​fan­gen an zu lau­fen. Daher muss man so einen Brief mög­lichst schnell am Post­amt ​ ​.



2

Schreibt eine Be­hör­de einen wich­ti­gen Brief, so macht sie das als ​ ​oder ​ ​Brief. Beim ​ ​Brief gilt das­sel­be wie beim ein­ge­schrie­be­nen Brief – jede, die an der An­dres­se wohnt kann den Brief ​ ​. Bei be­son­ders wich­ti­gen Din­gen schreibt die Be­hör­de einen ​ ​Brief. Der ​ ​Brief ist ​ ​, das heißt, nur die ​ ​kann den Brief ​ ​.

Bei bei­den Arten be­kommt man den Brief nur, wenn man ​ ​hat. Und auch hier gilt: liegt die ​ ​im Post­kastl, dann gilt der Brief als zu­ge­stellt und soll­te mög­lichst schnell ​ ​wer­den.

x