Zum Einüben des Einmaleins sollen Schüler erst selbst ein Bingofeld (6x6 Felder) mit Ergebnisssen von 1x1 Aufgaben füllen. Danach werden Aufgaben vorgelesen und wer zuerst eine Reihe, Spalte oder Diagonale abgehakt hat, hat gewonnen. Die erste Seite ist die Seite für die Schüler, die zweite Seite kann zur Generierung der Aufgaben genutzt werden. Aufpassen muss man nur, dass innerhalb der wenigstens 36 Aufgaben keine Dopplung bei den Ergebnissen auftauchen. Am besten wird die zweite Seite getrennt vom Arbeitsblatt als eigenes Blatt geführt, damit die Seitennummerierung nicht gedruckt wird.