• Einschätzungsbogen Bruchrechnung
  • Pnischeck
  • 20.02.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
  1. Löse die­sen Selbst­test in Ein­zel­ar­beit.

  2. Wenn du fer­tig bist, kor­ri­gie­re dich selbst an­hand der Lö­sung.

  3. Fülle dann die Selbst­ein­schät­zung auf der Seite 3 aus.

1
Er­wei­te­re die Brü­che auf einen ge­mein­sa­men Nen­ner.
3 / 3
  • und :
  • und :
  • ; ;:
2
Kürze die Brü­che so­weit wie mög­lich.
2 / 2
3
Ad­die­re bzw. sub­tra­hie­re die Brü­che. Kürze das Er­geb­nis so­weit wie mög­lich.
6 / 6
4
Be­rech­ne die Pro­duk­te. Kürze das Er­geb­nis so­weit wie mög­lich.
(Vor­teil­haf­tes Kür­zen ist er­laubt.)
3 / 3
5
Be­rech­ne die Pro­duk­te. Kürze das Er­geb­nis so­weit wie mög­lich.
(Vor­teil­haf­tes Kür­zen ist er­laubt.)
5 / 5
6
Be­rech­ne die Quo­ti­en­ten. Kürze das Er­geb­nis so­weit wie mög­lich.
(Vor­teil­haf­tes Kür­zen ist er­laubt.)
3 / 3
7
Be­rech­ne die Quo­ti­en­ten. Kürze das Er­geb­nis so­weit wie mög­lich.
(Vor­teil­haf­tes Kür­zen ist er­laubt.)
3 / 3
8
Be­rech­ne den Term schritt­wei­se.
3 / 3
/ 28

Fülle diese Selbst­ein­schät­zung erst aus, wenn du die Auf­ga­ben auf Seite 1-2 ge­löst und kon­trol­liert hast.

Schät­ze dich selbst ehr­lich ein.
Wie si­cher kannst du ...
sehr si­cher
eher si­cher
un­si­cher
zwei oder mehr Brü­che auf einen ge­mein­sa­men Nen­ner er­wei­tern.
einen Bruch so weit wie mög­lich kür­zen.
echte Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren.
ge­misch­te Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren.
einen Bruch mit einer na­tür­li­chen Zahl mul­ti­pli­zie­ren.
zwei oder mehr Brü­che mit­ein­an­der mul­ti­pli­zie­ren.
einen Bruch durch eine na­tür­li­chen Zahl di­vi­die­ren.
einen Bruch durch einen Bruch di­vi­die­ren.
Bruch­terme be­rech­nen.
x