• Einstieg geladene Teilchen
  • anonym
  • 12.10.2024
  • Physik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Be­ob­ach­tung eines Phä­no­mens

Erwin lüm­melt sich auf dem Sofa. „Mach end­lich deine Haus­auf­ga­ben!“ tönt es aus der Küche. Mut­ter hat zum wie­der­hol­ten Male die Ar­beit an­ge­mahnt, aber Erwin hat nun mal keine Lust. Und über­haupt will er mal in Ruhe fern­se­hen. Und schon wie­der er­tönt die Mah­nung aus der Küche, was aber zum wie­der­hol­ten Mau­len führt. Da mischt sich Vater ein: „Ich zähle bis drei, dann tust du, was deine Mut­ter sagt! Eins, zwei ...!“ Wei­ter muss­te Vater nicht zäh­len. Erwin erhob sich wi­der­wil­lig, schlen­der­te zur Tür und ... ! „Aua!“ ent­fuhr es ihm, als er die Tür­klin­ke be­rühr­te. „Siehst du“, lä­chel­te Vater, „so wird dein Unmut so­fort be­straft! Mit etwas gutem Wil­len pas­siert so was nicht!“ „Blöd­sinn!“ kon­tert Erwin. Er ist zwar faul, aber nicht dumm. Kann Erwin be­wei­sen, dass der häus­li­che Fleiß und der Schlag an der Klin­ke nichts mit­ein­an­der zu tun haben?

Ver­su­che, die fol­gen­den Ar­beits­auf­trä­ge zu lösen.

Fra­getel­lung

1
Stel­le auf Grund­la­ge die­ses Phä­no­mens eine Fra­ge­stel­lung auf.

Hy­po­the­sen

2
Womit kann der Schlag an der Klin­ke zu­sam­men­hän­gen bzw. was hat in aus­ge­löst? Stel­le be­grün­de­te Hy­po­the­sen auf.
3
Sprecht in der Tisch­grup­pe über eure Ver­mu­tun­gen und ei­nigt euch auf die bei­den wahr­schein­lichs­ten. Mar­kiert diese.
4
Hast du ähn­li­che Er­fah­run­gen im All­tag be­reits ge­macht? Kannst du an­de­re Bei­spie­le nen­nen, die dei­ner Mei­nung nach mit der „glei­chen Sache“ zu tun haben? No­tie­re sie hier:

Pla­nung eines Ex­pe­ri­ments

5
Könnt ihr die Si­tu­a­ti­on, die Erwin er­lebt hat, oder eines eurer Bei­spie­le im Ex­pe­ri­ment nach­stel­len? Über­legt euch wie ein Ver­such the­o­re­tisch aus­se­hen könn­te. Vorne am Pult liegt Ma­te­ri­al das hilf­reich sein könn­te. No­tiert hier eure Durch­füh­rung und das not­wen­di­ge Ma­te­ri­al.

Durch­füh­rung und Er­geb­nis­se der Ex­pe­ri­men­te

Durch­füh­rung:

Skiz­ze:

Be­ob­ach­tung: No­tiert eure Be­ob­ach­tung.

Er­geb­nis: No­tiert eurer Schluss­fol­ge­rung, indem ihr zur Fra­ge­stel­lung Stel­lung nehmt.

x