• Elektrizitätslehre Klasse 7
  • Lars Hildebrandt
  • 12.05.2022
  • Physik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Kapitel 1: Was ist elektrischer Strom?

Elektrischer Strom

Smartphone, Fernseher, Kühlschrank oder Autoscheinwerfer … wir brauchen elektrischen Strom in den unterschiedlichsten Situationen. Aus Strom kann Bewegung, Licht, Wärme, Musik und vieles mehr erzeugt werden.

Aber wie funktioniert das eigentlich? Was ist elektrischer Strom und hat das was mit strömen zu tun?



Wir werden es erfahren …

1
Wir kennen den Begriff Strom auch aus anderen Bereichen. Sammle zunächst ein paar Begriffe, die ebenfalls Ströme sind und gebe an, was genau dort eigentlich strömt.
  • Beim Luftstrom strömen die Luftteilchen. .
  • Beim Wasserstrom. strömen die Wasserteilchen.
  • Beim Verkehrsstrom strömen Autos .
  • Beim Menschenstrom strömen Menschen .
2
Schau dir das Video auf der rechten Seite (QR-Code) an und fülle die folgende Lücke aus:

  • Beim elektrischen Strom strömen Elektronen durch einen Draht. Ist der Draht an einer Stelle besonders eng, kommt es zu Reibung und der Draht kann anfangen zu glühen. So funktionieren Glühbirnen und Sicherungen.

Kapitel 2: Die elektrische Ladung - Seite 1

Elektrische Ladung

Hast du schon einmal einen kleinen Schlag abbekommen, wenn du jemandem die Hand gegeben hast? Oder haben deine Haare zu Berge gestanden, nachdem du einen Pullover ausgezogen hast? Der Grund dafür liegt in der elektrischen Ladung.



Dazu wollen wir nun ein paar Experimente durchführen!

1
Reibe den Luftballon vorsichtig auf dem Kopf eines Mitschülers.

Was geschieht nun? Beschreibe deine Beobachtungen.
Lösung1
Die Haare stehen zu Berge
2
An dieser Station liegen ein Luftballon und ein Häufchen Salzkörner bereit. Reibe den Luftballon an deinem Pullover oder T-Shirt und halte ihn dann über die Salzkörner.

Was geschieht nun? Beschreibe deine Beobachtungen.
Lösung2
Die Salzkristalle werden angezogen.
3
An dieser Station liegen ein Kunststofflineal und ein Tuch für dich bereit. Reibe das Lineal kräftig mit dem Tuch und nähere dich langsam einem dünnen Wasserstrahl (Wasserhahn am Pult).

Beschreibe deine Beobachtungen.
Lösung3
Der Wasserstrahl wird zum Lineal gelenkt.

Kapitel 2: Die elektrische Ladung - Seite 2

Elektrisch geladene Körper

Wenn verschiedene Körper elektrisch geladen sind, üben sie Kräfte aufeinander aus. Diese Kräfte können anziehend oder abstoßend sein.



Die elektrische Ladung ist entweder positiv (+) oder negativ (-). Die Elektronen, unsere Stromteilchen sind im übrigen negativ geladen.



Besuche die Simulation Ballons und statische Elektrizität (QR-Code) und beantworte im Anschluss die folgenden Fragen.

1
Was geschieht, wenn der Ballon am Pullover gerieben wird?
Lösung1
Die Elektronen gehen auf den Ballon über und sammeln sich dort.
2
Was geschieht, wenn der mit Elektronen aufgeladene Ballon in die Nähe der Wand gebracht wird?
Lösung2
Die Elektronen in der Wand entfernen sich von den Elektronen auf dem Ballon
3
Was geschieht, wenn der mit Elektronen aufgeladene Ballon in die Nähe der positiven Ladungen im Pullover gebracht wird?
Lösung3
Der Ballon und der Pullover ziehen sich gegenseitig an.
4
Vervollständige die folgenden Sätze:
  • Gleiche Ladungen stoßen sich gegenseitig ab.
  • Unterschiedliche Ladungen ziehen sich gegenseitig an
x