• Elektromotor- S-Kompetenz
  • anonym
  • 24.04.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Elek­tro­mo­tor vs. Ver­bren­nungs­mo­tor

Be­ant­wor­te die fol­gen­den Fra­gen. Re­cher­chie­re hier­für im In­ter­net.

Achte dabei auf ver­trau­ens­wür­di­ge Quel­len (Lei­fi­phy­sik, Stu­dy­flix,...)!

1
Wo wer­den heut­zu­ta­ge Ver­bren­nungs­mo­to­ren und Elek­tro­mo­to­ren ein­ge­setzt?
2
Ein Ver­bren­nungs­mo­tor nutzt nur ca. 35% der zu­ge­führ­ten En­er­gie.
In wel­che En­er­gie­for­men wer­den die rest­li­chen 65% der zu­ge­führ­ten En­er­gie um­ge­wan­delt?
3
Ein Elek­tro­mo­tor nutzt ca. 80% der zu­ge­führ­ten En­er­gie.
In wel­che En­er­gie­for­men wer­den die rest­li­chen 20% der zu­ge­führ­ten En­er­gie um­ge­wan­delt?
4
Über­le­ge dir auf­grund der letz­ten bei­den Fra­gen, wel­che Vor­tei­le der Eelek­tro­mo­tor hat.
Re­cher­chie­re auch nach wei­te­ren Vor­tei­len des Elek­tro­mo­tors.
5
Nun kennst du all die Vor­tei­le des Elek­tro­mo­tors. Wel­che Grün­de könn­te es denn haben, dass immer noch Ver­bren­nungs­mo­to­ren ver­wen­det wer­den? Wel­che Vor­tei­le haben Ver­bren­nungs­mo­to­ren?
x