
Experiment: Nachweis von elektrischen Ladungen

Zeiger, Drehachse, Metallteller, Metallstab
Sortiere die Versuchsanleitung in die richtige Reihenfolge.
- Der Metallteller wird vor jeder Wiederholung mit dem Finger berührt.
- Der Plastikstab wird mit dem Fell gerieben.
- Der Versuch wird mehrmals wiederholt.
- Bei jeder Wiederholung wird der Stab unterschiedlich stark aufgeladen, indem er mehr oder weniger stark gerieben wird.
- Der Metallteller des Elektroskops wird mit dem Stab berührt.
- Beschreibe deine Beobachtungen.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/elektroskop-1
- Skizziere passende Bilder. Schneide die Beschreibungen und Erklärungen aus und klebe sie inder richtigen Reihenfolge ein.

Beschreibung
Erklärung
Ein Elektroskop weist Ladungen nach. Dabei kann man nur nachweisen, ob und wie ein Körper geladen ist. Mit dem Elektroskop kann nicht bestimmt werden, welche Ladungsart der besitzt.
Umso größer die Ladung ist, desto ist der Ausschlag des Elektroskops.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/elektroskop-1
Es findet eine Ladungstrennung zwischen Stab und Fell statt.
Elektronen wandern zum Fingern. Es findet ein Ladungsausgleich statt.
Wird der Stab vom Elektroskop entfernt, bleibt der Zeiger in
seiner Position
Der Metallteller des ELektroskops wird mit dem Stab berührt. Der Zeiger schlägt aus.
Es bleiben die Elektronen auf dem Elektroskop.
Elektronen wandern vom Stab zum Elektroskop. Zeiger und Metallstab sind durch den Elektronenüberschuss negativ geladen. Weil sich gleiche Ladungen abstoßen, stoßen sich Metallzeiger und Metallstab ab .
Der Kunststoffstab wird mit dem Fell gerieben. Er ist negativ geladen.
Der Metallteller wird mit dem Finger berührt.
Es findet eine Ladungstrennung zwischen Stab und Fell statt.
Elektronen wandern zum Fingern. Es findet ein Ladungsausgleich statt.
Wird der Stab vom Elektroskop entfernt, bleibt der Zeiger in
seiner Position
Der Metallteller des ELektroskops wird mit dem Stab berührt. Der Zeiger schlägt aus.
Es bleiben die Elektronen auf dem Elektroskop.
Elektronen wandern vom Stab zum Elektroskop. Zeiger und Metallstab sind durch den Elektronenüberschuss negativ geladen. Weil sich gleiche Ladungen abstoßen, stoßen sich Metallzeiger und Metallstab ab .
Der Kunststoffstab wird mit dem Fell gerieben. Er ist negativ geladen.
Der Metallteller wird mit dem Finger berührt.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/elektroskop-1
Beschreibung
Erklärung
Der Kunststoffstab wird mit dem Fell gerieben. Er ist negativ geladen.
Es findet eine Ladungstrennung zwischen Stab und Fell statt.
Der Metallteller des ELektroskops wird mit dem Stab berührt. Der Zeiger schlägt aus.
Elektronen wandern vom Stab zum Elektroskop. Zeiger und Metallstab sind durch den Elektronenüberschuss negativ geladen. Weil sich gleiche Ladungen abstoßen, stoßen sich Metallzeiger und Metallstab ab .
Wird der Stab vom Elektroskop entfernt, bleibt der Zeiger in
seiner Position
Es bleiben die Elektronen auf dem Elektroskop.
Der Metallteller wird mit dem Finger berührt.
Elektronen wandern zum Fingern. Es findet ein Ladungsausgleich statt.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/elektroskop-1


