• Emilia Galotti - literarische Analyse
  • anonym
  • 15.05.2025
  • Deutsch
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Emi­lia Ga­lot­ti (von Gott­hold Ephra­im Les­sing)

1
Fasse die Haupt­hand­lung des Dra­mas in 4 bis 6 Sät­zen kurz zu­sam­men.
2
Schrei­be für jede Figur eine kurze Cha­rak­te­ri­sie­rung (2 bis 3 Sätze), in der du ihre Be­deu­tung in der Ge­schich­te, ihre Per­sön­lich­keits­merk­ma­le, ihre be­mer­kens­wer­ten Hand­lun­gen und ihre Be­zie­hung zu an­de­ren Fi­gu­ren be­schreibst.

Emi­lia Ga­lot­ti

Prinz von Gu­astal­la

Odo­ar­do Ga­lot­ti

Graf Ap­pi­a­ni

Grä­fin Or­si­na

Mar­che­se Ma­ri­nel­li

3
Be­ant­wor­te die fol­gen­den Fra­gen, um ein tie­fe­res Ver­ständ­nis des Dra­mas zu er­lan­gen.

Wel­che zen­tra­len The­men be­han­delt das Drama Emi­lia Ga­lot­ti von Les­sing?

Ver­glei­che die Cha­rak­te­re von Emi­lia und dem Prin­zen hin­sicht­lich ihrer Werte, Ziele und in­ne­ren Kon­flik­te.

Wel­che Rolle spielt ihr je­wei­li­ger so­zi­a­ler Hin­ter­grund?

Wie wer­den in „Emi­lia Ga­lot­ti“ die Un­ter­schie­de zwi­schen Adel und Bür­ger­tum dar­ge­stellt?

Wel­che Span­nun­gen ent­ste­hen dar­aus, und wie wir­ken sie sich auf den Hand­lungs­ver­lauf aus?

In­wie­fern steht die Be­zie­hung zwi­schen Emi­lia und dem Prin­zen unter dem Ein­fluss von Macht­ver­hält­nis­sen?

Wel­che Kon­se­quen­zen er­ge­ben sich dar­aus für Emi­li­as Schick­sal?

Wel­che Aspek­te von „Emi­lia Ga­lot­ti“ könn­ten auf heu­ti­ge ge­sell­schaft­li­che Si­tu­a­ti­o­nen über­tra­gen wer­den?

Ziehe Par­al­le­len zu ak­tu­el­len Dis­kus­si­o­nen (z. B. Gleich­be­rech­ti­gung, Macht­struk­tu­ren, Wer­te­kon­flik­te).

x