• Energietransport in Reihenschaltung
  • anonym
  • 12.10.2024
  • Physik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Grup­pe B: Rei­hen­schal­tung

Baut den Strom­kreis gemäß B4 mit drei ver­schie­de­nen Lam­pen L1, L2 und L3 auf



1. Führt den Ver­such durch, stellt dabei Quel­len­span­nung auf und die Lam­pen auf , und ein.

No­tiert alle ge­mes­se­nen Werte in einer Ta­bel­le und die Hel­lig­keit der Lam­pen im Ver­gleich zu­ein­an­der.



2. Die Ab­bil­dun­gen B1 und B5 ver­an­schau­li­chen den En­er­gie­trans­port für eine Rei­hen­schal­tung von drei glei­chen Lam­pen. Zeich­net die bei­den Dia­gram­me B1 und B5 ent­spre­chend der vor­he­ri­gen Be­ob­ach­tun­gen für drei ver­schie­de­ne Lam­pen neu.



3. Be­rech­net die zu jeder Lampe in 10s trans­por­tier­te En­er­gie und ver­gleicht die Er­geb­nis­se mit den Dar­stel­lun­gen aus 2.

x