• Energieumwandlungen
  • anonym
  • 09.03.2025
  • Physik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

En­er­gie­wand­ler

1
Ordne den fol­gen­den En­er­gie­wand­lern ihre Ausgangs-​ und End­ener­gie­form zu.

En­er­gie­wand­ler

Aus­gangs­en­er­gie­form

End­ener­gie­form

Wind­kraft­werk

Be­we­gungs­en­er­gie

elek­tri­sche En­er­gie

So­lar­kraft­werk

Licht­ener­gie

elek­tri­sche En­er­gie

Koh­le­kraft­werk

ther­mi­sche En­er­gie

elek­tri­sche En­er­gie

Elek­tro­mo­tor

elek­tri­sche En­er­gie

Be­we­gungs­en­er­gie

Atom­kraft­werk

Atom-/ Kern­ener­gie

elek­tri­sche En­er­gie

En­er­gie­um­wand­lungs­ket­ten

2
Fülle die En­er­gie­wand­lungs­ket­ten mit den pas­sen­den En­er­gie­for­men, En­er­gie­trä­gern und En­er­gie­wand­lern.

Sonne

elek­tri­sche En­er­gie

Essen



Strah­lungs­en­er­gie

Essen

Mensch

Fahr­rad­dy­na­mo

Fahr­rad

x