Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.
kulturweitbietet in mehr als 70 Ländern dieser Welt Programme an. Finde 15 davon in diesem Wortfeld. Die Wörter können horizontal oder vertikal versteckt sein.
kulturweit
In Deutschland bieten mehr als 100 Organisationen einen Freiwilligendienst im Ausland an. Eine der größten Organisationen heißt „kulturweit". Es handelt sich um ein Programm, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, sich in einem von über 70 Ländern der Welt zu engagieren und spannende Eindrücke zu sammeln.
kulturweitbeschäftigt. Bevor du das Video anschaust, versuche die Worterklärungen zuzuordnen.
kulturweitan und fülle die Lücken im Text aus. Du kannst das Video mehrfach anschauen und zwischendurch stoppen, wenn es dir zu schnell geht.
Wer träumt nicht davon, die zu bereisen, neue Eindrücke, neue Erfahrungen zu ? Für etwa junge Menschen aus Deutschland wird dieser Traum jedes Jahr zur Wirklichkeit. Mit dem internationalen Freiwilligendienst kulturweit machen sie sich für , und stark. Und das überall auf der Welt: Sie unterstützen den in Estland und Serbien, helfen bei Ausgrabungen in Griechenland, produzieren Radiosendungen in Namibia, organisieren und in Myanmar oder packen im Geopark in Uruguay mit an.
Sechs oder zwölf dauert so ein Freiwilligendienst mit kulturweit. In dieser Zeit werden die Freiwilligen pädagogisch begleitet und unterstützt. Und sie sehr viel: Zum einen über . Und zum anderen über die und die ihres Einsatzlandes.
Daher ist die Reise auch nach dem Freiwilligendienst meist noch nicht zu : In Workshops, Seminaren und einem eigenen Alumni-Verein können sich die Freiwilligen über ihre austauschen und weiterbilden. Außerdem sind Programme wie kulturweit für viele ein Wegweiser für die : Sei es bei der Entscheidung für ein Studium oder einen Job, oder bei ihrem Engagement für eine weltoffene .
kulturweit-Homepage und in den Interviews vor. Ordne richtig zu!
Der Ausdruck „einen Blick über den Tellerrand werfen" ist eine idiomatische Wendung. Das ist eine Verbindung mehrerer Wörter, die unabhängig von der Einzelbedeutung der Wörter einen neuen Sinn erhält. In der deutschen Sprache gibt es viele idiomatische Wendungen. Zum Beispiel bedeutet „die Nase voll haben", dass man von etwas genug hat. Oft sind diese Ausdrücke umgangssprachlich.
kulturweit-Programms an und entscheide, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.
richtig
falsch
Beispiel:
Das kulturweit
-Programm ist für Menschen ab 16 Jahren.
Es gibt regelmäßige Online-Informationsveranstaltungen.
Der kulturweit
-Newsletter erscheint 12 Mal im Jahr.
Es gibt auch ein kulturweit
-Programm für Menschen aus dem Ausland, die deutsche Bildungs- und Kultureinrichtungen kennenlernen möchten.
Man kann Kontakt aufnehmen mit ehemaligen Freiwilligen, wenn man Hilfe bei der Bewerbung braucht.
Alle Freiwilligen müssen einen Sprachkurs in der Landessprache belegen.
Alle Freiwilligen bekommen 100 Euro Taschengeld pro Monat.
Kulturweit
wird von der UNESCO unterstützt.
Das Ziel von kulturweit
ist, dass Menschen und Gesellschaften auf der ganzen Welt in Frieden zusammen leben.
Man kann die Schulzeit unterbrechen, um mit kulturweit
im Ausland zu arbeiten.
Die Freiwilligen müssen sehr gut Deutsch können.
kulturweit?
kulturweit-Programm in Estland war, und ergänzt die Mindmap. Die vier Teile ihres Berichts findet ihr in den QR-Codes.
eine Sprache lernen
viele Menschen kennen lernen
Vorteile sozialen Engagements im Ausland
...
kulturweit
kulturweitzuständig ist. Ergänze deine Ideen.
Wenn man sich bei „kulturweit" bewerben möchte, braucht man... // sollte man...
kulturweitzu bewerben?
kulturweit-Projekt bewerben?
kulturweit-Projekt teilgenommen. Höre dir die Interviews mit ihnen an. Was trifft auf wen zu? Ordne zu.
Lilli:
Leonie:
Leonard:
kulturweitauch in deinem Heimatland vertreten? Schau dir die Homepage von
kulturweitan und versuche es herauszufinden.
kulturweitbeauftragt dich mit der Gestaltung eines Plakats, um Jugendliche auf ihre weltweiten Programme aufmerksam zu machen. Finde einen Slogan und gestalte ein eigenes Werbeplakat! Du kannst von Hand zeichnen oder mit dem Computer arbeiten.
Vorteile eines verpflichtenden sozialen Jahres
Nachteile eines verpflichtenden sozialen Jahres
man lernt einen Beruf kennen, den man nicht unbedingt selbst gewählt hätte
man kann erst ein Jahr später anfangen zu studieren
...
...
kulturweitgelernt?
kulturweitvor. Berücksichtige mindestens fünf der folgenden Aspekte. Du kannst auch eigene Stichwörter nutzen.
Freiwilligen-dienst
Voraus-setzungen
Länder
...
„kulturweit"
Möglichkeiten
verpflichtendes soziales Jahr?
...
Eindrücke
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.
Worterklärungen
Weltanschauung = die Art, die Welt zu verstehen; das, was ein Mensch für richtig und wichtig hält
derer = hier: der Menschen (Genitiv Plural)
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/128542-alexander-von-humboldt-die-gefahrlichste-weltanschauung-ist-die-weltansch/
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: