• Erdkunde; Folgen des Alpentourismus 1.0
  • anonym
  • 21.10.2020
  • Sachunterricht
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Folgen des Alpentourismus

Wahrnehmbare Belastungen (Lärm, Luftverschmutzung, Müll)

Schäden in der Natur (z.B. Zersiedelung, Flächenversieglung, zerstörte Grasnarben, fehlende Bergwälder)

↳ wirken auf die Lebensbedingungen und negativen Effekt aus Alpenregionen (ihren Erfolg)



Ökologie

Ökologie ist die Wissenschaft von Wechselbeziehungen zwischen Organismen und aller auf sie einwirkenden Umweltfaktoren



Ökonomie

Ökonomie ist ein Synonym für Wirtschaft.

Menschen haben Bedürfnisse nach Gütern und Dienstleistungen. Die Aufgabe der Ökonomie ist es, mit den knappen Gütern, die zur Verfügung stehen, so zu handeln, dass diese Bedürfnisse befriedigt werden.

Flora

Der in der Biologie gebräuchliche Begriff "Flora" bezieht sich auf das gesamte Vorkommen jener Pflanzen, die in einem bestimmten Gebiet wachsen.

Ökologisch

Sozial

Ökonomisch

Tourismus

-Auswirkung auf die Flora, Landschaft

-Verschmutzung der Luft

-Zerstörung d. Lebensräume v. Tieren

-Inversionwetterlage

-Lärm

-Verlust v. Artenvielfalt

-Erosionsschäden (Muren, Luft, Hochwasser)

-erhöhte Lawinengefahr

-Planierungen

-verkürzte Vegetationszeiten

-Verlagerungen v. Skigebieten in Gletscherregionen

-Erweiterung der Problemgebiete

-Lärm

-Inversionswetterlage

-Ertragsausfälle

-Erosionsschäden (Muren, Hochwasser)

-Existenzverlust

-geringere Einnahmen durch Klimawandel

-Erweiterung der Problemgebiete





















-Ertragausfälle

-Anbau wird beeinträchtigt

-verkürzte Wendezeit

-Klimawandel als Folge von geringeren Einnahmen aufgrund der Verschiebung der Schneegrenze

-Lärm

-Erosionsschäden

-keinweniger Niederschlag, Klimaerwärmung
↳kein
weniger Schnee

x