• Erfindungen der Frühen Neuzeit verändern das Leben? - Teil 2 A
  • anonym
  • 25.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Stel­le mit­hil­fe von Q2 + Q3 Vor- und Nach­tei­le des Buchj­drucks ge­gen­über. Wel­che Ar­gu­men­te über­zeu­gen dich? Fülle dafür die Ta­bel­le in Part­ner­ar­beit aus.

Q2 Der Abt Jo­han­nes Tri­t­he­mi­us schrieb 1494 über ge­druck­te Bü­cher:

Nie­mand möge den­ken (...): Wozu muss ich mich noch mit Ab­schrei­ben schin­den, wo doch die Druck­kunst so viele und so große Bü­cher ans Licht bringt, dass man um bil­li­ges Geld eine große Bi­blio­thek ein­rich­ten kann? Führ­wahr, wer so daher redet, der schickt sich an, durch sein Nichts­tun Fins­ter­nis ein­rei­ßen zu las­sen. Wer wüss­te nicht, wie groß der Un­ter­schied zwi­schen Schrift und Druck ist? Ge­schrie­be­nes, wenn man es auf Per­ga­ment bringt, wird an die tau­send Jahre be­stand haben; Ge­druck­tes aber, da es auf Pa­pier steht, wie lange wird es hal­ten? Wenn Ge­druck­tes in einem Band aus Pa­pier an die zwei­hun­dert Jahre Be­stand haben wird, wird es hoch­kom­men.

Q2 Der Abt Jo­han­nes Tri­t­he­mi­us schrieb 1494 über ge­druck­te Bü­cher:

Nie­mand möge den­ken (...): Wozu muss ich mich noch mit Ab­schrei­ben schin­den, wo doch die Druck­kunst so viele und so große Bü­cher ans Licht bringt, dass man um bil­li­ges Geld eine große Bi­blio­thek ein­rich­ten kann? Führ­wahr, wer so daher redet, der schickt sich an, durch sein Nichts­tun Fins­ter­nis ein­rei­ßen zu las­sen. Wer wüss­te nicht, wie groß der Un­ter­schied zwi­schen Schrift und Druck ist? Ge­schrie­be­nes, wenn man es auf Per­ga­ment bringt, wird an die tau­send Jahre be­stand haben; Ge­druck­tes aber, da es auf Pa­pier steht, wie lange wird es hal­ten? Wenn Ge­druck­tes in einem Band aus Pa­pier an die zwei­hun­dert Jahre Be­stand haben wird, wird es hoch­kom­men.

1
2

3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21

Q3 Über die Vor­tei­le des Buch­drucks schrieb Bonus Ac­cur­si­us um 1475:

(Der Buch­druck) ist eine wahr­haft nutz­brin­gen­de und gar schö­ne Kunst, denn Ab­schrif­ten von Bü­chern zu ver­schaf­fen, ist wegen der hohen Prei­se für je­der­mann nicht ge­ra­de leicht. Aber wenn dies Gott sei Dank für dich auch kein Hin­de­rungs­grund ist, so musst doch auch du den Buch­druck wegen sei­ner künst­le­ri­schen Schön­heit hoch­schät­zen; und dann acuh des­halb, weil die­ser Buch­druck, so­bald er ein­mal rich­tig fest­steht, immer in der­sel­ben Weise durch alle Druck­bo­gen fort­schrei­tet, so­dass ein Feh­ler kaun mög­lich ist, eine Sache, mit der es beim Ab­schrei­ben von Bü­chern ganz an­ders aus­sieht.

Q3 Über die Vor­tei­le des Buch­drucks schrieb Bonus Ac­cur­si­us um 1475:

(Der Buch­druck) ist eine wahr­haft nutz­brin­gen­de und gar schö­ne Kunst, denn Ab­schrif­ten von Bü­chern zu ver­schaf­fen, ist wegen der hohen Prei­se für je­der­mann nicht ge­ra­de leicht. Aber wenn dies Gott sei Dank für dich auch kein Hin­de­rungs­grund ist, so musst doch auch du den Buch­druck wegen sei­ner künst­le­ri­schen Schön­heit hoch­schät­zen; und dann acuh des­halb, weil die­ser Buch­druck, so­bald er ein­mal rich­tig fest­steht, immer in der­sel­ben Weise durch alle Druck­bo­gen fort­schrei­tet, so­dass ein Feh­ler kaun mög­lich ist, eine Sache, mit der es beim Ab­schrei­ben von Bü­chern ganz an­ders aus­sieht.

1
2

3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Q2 und Q3 ent­nom­men aus: Chris­tof­fer, Sven u.a.: Zeit­rei­se 2. Dif­fe­ren­zier­te Aus­ga­be, Ernst Klett Ver­lag GmbH, Stutt­gart 2021, S. 70-71.

Nach­tei­le des Buch­drucks

(laut Abt Jo­han­nes Tri­t­he­mi­us)

Vor­tei­le des Buch­drucks

(laut Bonus Ac­cur­si­us)



x