• Erlebniserzählung - Gefühle
  • anonym
  • 06.04.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Er­leb­nis­er­zäh­lung - Ge­füh­le

1
Ordne die Ei­gen­schafts­wör­ter rich­tig zu!

fröh­lich, pa­nisch, ent­täuscht, er­leich­tert, be­sorgt, zor­nig, froh, furcht­sam, de­pri­miert, ent­spannt, ver­är­gert, mut­los, zu­frie­den, er­schro­cken, be­drückt, sauer, über­glück­lich, un­si­cher, ver­letzt, wut­ent­brannt, eu­pho­risch, nie­der­ge­schla­gen, hoff­nungs­los, ver­ängs­tigt, fas­sungs­los, fried­lich, me­lan­cho­lisch, mutig, ge­nervt, auf­ge­bracht, an­griffs­lus­tig, scho­ckiert, hei­ter, un­wohl, kraft­los, to­bend, ent­mu­tigt, un­ru­hig, ge­reizt, ver­zwei­felt, be­geis­tert, be­drückt, miss­mu­tig

glück­lich

trau­rig

ängst­lich

wü­tend



2
Wähle je drei Wör­ter aus jeder Spal­te und schrei­be pas­sen­de Sätze dazu.
3
Ordne fol­gen­de Wör­ter rich­tig zu:
wo­hin­ge­gen, im An­schluss, schließ­lich, je­doch, folg­lich, gleich dar­auf, eben, mehr­fach, dar­auf­hin, al­ler­dings, in die­sem Mo­ment, in­fol­ge­des­sen, bald da­nach, daher, den­noch, häu­fig, an­schlie­ßend, nun, immer wie­der, somit, da­nach, dar­auf­hin, in die­sem Au­gen­blick, hin­ge­gen, ge­ra­de

dann

aber

jetzt

oft



4
Wähle je drei Wör­ter aus jeder Spal­te und schrei­be pas­sen­de Sätze dazu.
5
Lies fol­gen­de Er­leb­nis­er­zäh­lung:

Ein­lei­tung
Es war ein son­ni­ger Sams­tag­mor­gen, und ich konn­te es kaum er­war­ten! Mein bes­ter Freund Jonas und ich fuh­ren mit mei­ner Fa­mi­lie in den größ­ten Frei­zeit­park der Stadt. Schon auf der Hin­fahrt mal­ten wir uns aus, wel­che Ach­ter­bah­nen wir zu­erst fah­ren wür­den. Wir wuss­ten: Heute würde ein un­ver­gess­li­cher Tag wer­den!

Haupt­teil
Als wir an­ka­men, rann­ten wir so­fort zur größ­ten At­trak­ti­on: die „Don­ner­bahn“. Sie war rie­sig und sah un­glaub­lich schnell aus! Nach einer hal­ben Stun­de War­ten saßen wir end­lich in den Wagen. Mein Herz poch­te, als der Si­cher­heits­bü­gel nach unten ge­drückt wurde. Dann ging es los. Die Bahn rat­ter­te lang­sam den ers­ten Hügel hin­auf. Ich hielt den Atem an. Plötz­lich – STIL­LE. Die Bahn blieb ein­fach ste­hen!
Jonas und ich sahen uns er­schro­cken an. „Das ge­hört doch nicht zum Fahr­plan, oder?“ flüs­ter­te ich. Ei­ni­ge Leute be­gan­nen ner­vös zu la­chen, an­de­re schau­ten sich ängst­lich um. Dann knis­ter­te es in den Laut­spre­chern: „Bitte keine Panik, wir haben einen klei­nen tech­ni­schen Feh­ler.“
Klei­ner Feh­ler? Wir hin­gen mit­ten in der Luft, di­rekt vor der steils­ten Ab­fahrt! Die Mi­nu­ten ver­gin­gen. Meine Hände wur­den schwit­zig, und ich frag­te mich, ob ich je wie­der fes­ten Boden unter den Füßen haben würde. Nach einer ge­fühl­ten Ewig­keit hör­ten wir ein lau­tes Kla­cken – die Bahn setz­te sich ruck­ar­tig in Be­we­gung. Jonas und ich schrien vor Schreck, doch dann raste die Bahn nach unten – schnel­ler als ich je ge­dacht hätte!

Schluss
6
Schrei­be nun einen ge­eig­ne­ten Schluss!
7
Zu­satz:
Mar­kie­re alle di­rek­ten Reden in der Er­leb­nis­er­zäh­lung ROT!
Mar­kie­re alle Ad­jek­ti­ve GRÜN!
8
Zu­satz:
Schrei­be 10 Ver­ben her­aus und bilde die Stamm­for­men (Nenn­form/In­fi­ni­tiv, Prä­ter­itums­stamm und Par­ti­zip II -> z.B. gehen ging ge­gan­gen)!
x