Herr Demir und Frau Latima treffen sich im Café und genießen gemeinsam einen Cappuccino. Herr Demir strahlt über das ganze Gesicht, denn er hat aufregende Neuigkeiten zu berichten. Ich habe einen neuen Job!
, verkündet er stolz. Und die Verhandlungen beim Vorstellungsgespräch waren erfolgreich. Jetzt verdiene ich stolze 25,00 Euro brutto je Stunde.
Frau Latima freut sich für ihren Freund und ist neugierig: Das klingt großartig! Aber wie setzt sich dein Bruttolohn eigentlich zusammen?
Herr Demir überlegt kurz und antwortet: Nun, das Grundgehalt ist der größte Teil, aber es gibt auch noch Überstundenvergütungen, Schichtzulagen und manchmal sogar Prämien oder Boni.
Frau Latifi antwortet: Na, dann schauen wir uns doch gleich mal das Video zum Stundenlohn im Handy an!
Der Bruttolohn ist der Gesamtbetrag, den ein Arbeitnehmer vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben erhält. Dieser Betrag setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
Grundgehalt: Das feste monatliche Gehalt, das im Arbeitsvertrag vereinbart ist.
Überstundenvergütung: Der Betrag, den ein Arbeitnehmer für zusätzlich geleistete Arbeitsstunden erhält.
Schichtzulagen: Extra Zahlungen für Arbeit zu ungünstigen Zeiten, wie Nacht- oder Wochenendschichten.
Prämien und Boni: Zusätzliche Zahlungen, die für besondere Leistungen oder am Jahresende gezahlt werden.
Sonstige Zulagen: Weitere zusätzliche Zahlungen, wie z.B. Fahrtkostenzuschüsse oder Zuschläge für besondere Aufgaben.
Indem man all diese Komponenten zusammenzählt, erhält man den Bruttolohn. Dies ist der Betrag, den Herr Özdemir jetzt stolz sein Eigen nennt und der ihm ein breites Lächeln ins Gesicht zaubert.
Nun, da wir wissen, wie sich der Bruttolohn zusammensetzt, können wir in den folgenden Aufgaben das Ermitteln des Bruttolohns anhand verschiedener Beispiele üben.
Der Bruttolohn ist der , den ein Arbeitnehmer vor Abzug von und Sozialabgaben erhält. Er umfasst das sowie eventuelle , Prämien, Überstundenvergütungen und andere Zulagen.
Begriffe zur Auswahl:
Zuschläge, Steuern, Grundgehalt, Gesamtbetrag)
Weitere Bestandteile des Bruttolohns können unter anderem , an Feiertagen, Feiertagszuschläge, Zulage für , Entgeltzahlung bei oder sein.
Begriffe zur Auswahl:
Urlaubsentgelt, Krankheit, Schichtarbeit, Provision, Arbeitsstunden
In der Lohnabrechnungen kennen Sie sich aus!
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Aufgaben zur Ermittlung des Bruttolohns super gelöst. Ihre Berechnungen und das Verständnis der verschiedenen Komponenten des Bruttolohns zeigen uns, dass Sie die Grundlagen dieses wichtigen Themas des Personalwesens gut verstanden haben.
Weiter so! Und viel Erfolg bei den weiteren Aufgabenstellungen!
Herr Demir:
Ich habe gehört, dass Du auch eine Gehaltserhöhung bekommen hast. Das ist ja super!
Frau Latima:
Ja, das stimmt, ich freue mich sehr darüber. Mein neuer Bruttostundenlohn liegt jetzt bei 18 Euro in der Stunde. Es fühlt sich gut an, wenn die Leistung belohnt wird. Aber weißt Du, was mich etwas beschäftigt? Wir haben zwar mehr Geld, aber ich bin mir nicht sicher, wie viel davon tatsächlich auf meinem Konto landen wird.
Herr Demir:
Das geht mir genauso. Wir haben ja den Bruttolohn im Blick, aber welche Abzüge für Steuern und Sozialversicherung anfallen, das weiß ich auch noch nicht genau.
Frau Latima:
Genau, das ist das Problem. Ich bin gespannt, wie viel am Ende übrig bleibt, nachdem alles abgezogen wurde.
Herr Demir:
Ja, das wird noch interessant. Aber ich glaube, das lernen wir in den nächsten Unterrichtstagen.
Dann wissen wir endlich, wie wir vom Bruttolohn zum Nettolohn kommen.
Frau Latima:
Und ich bin sicher, dass wir bald genau wissen, wie sich unser Nettogehalt zusammensetzt. Dann können wir noch besser planen. Also, auf die nächsten Unterrichtstage und das neue Wissen!
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: