Damit dein Text harmonisch und kohärent (zusammenhängend) wirkt, ist es wichtig, deine Argumente mit geeigneten Konnektoren (Verbindungswörter) zu verknüpfen. Auf diesem Blatt findest du dazu eine sprachliche Hilfestellung.
1) Argumente aufzählen:
zunächst einmal, an erster Stelle wäre zu nennen, vor allem sollte man
dann aber auch, ferner, weiterhin, zudem, außerdem
darüber hinaus, ein weiterer Gesichtspunkt ist, hinzu kommt
nicht zu vergessen, schließlich, zu guter Letzt
2) Argumente verstärken (Steigerung)
noch wichtiger ist, gewichtiger erscheint, von besonderer Bedeutung ist
besonders schwerwiegend ist, am deutlichsten wird, ausschlaggebend ist
3) Gegensätze darstellen (Kontrast)
zwar … aber
einerseits … andererseits
dem gegenüber aber ist auch zu bedenken
jedoch, dennoch, dagegen, trotzdem
allerdings, dessen ungeachtet
4) Ursachen und Folgen benennen (Kausalität / Konsequenz)
weil, da, denn
deshalb, daher, deswegen, aus diesem Grund
infolgedessen, somit, folglich, demnach
5) Beispiele anführen (Belege)
zum Beispiel, beispielsweise
das zeigt … / dies belegt …
ein praktisches Beispiel dafür ist …
wie man an … erkennen kann
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: