• Erwartungshorizont Geschichte eN 1
  • anonym
  • 07.12.2020
  • Geschichte
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Aufg.

Erwartete Prüfungsleistung

Anforderungen erfüllt?

1

(Anforderungsbereich I: 30%)

Methodischer Kompetenzbezug:

Die SuS wenden bei der Erschließung relevanter Quellen fachspezifische Verfahren und Formen historischer Untersuchung an.



Wesentliche inhaltliche Aspekte:

Die quellenkritische Einleitung macht Ausführungen zum Autoren (Thomas Whately), der Materialsorte (Flugschrift), Datierung (Frühjahr 1765), Adressaten (Bürger in den nordamerikanischen Kolonien) und dem Thema/der Intention der Textquelle (Appell an Bürger in den nordamerikanischen Kolonien zur Loyalität zur britischen Krone). Die Quelle wird kurz in ihren historischen Kontext und Bezügen eingeordnet (Verschuldung des britischen Mutterlands aufgrund vorangegangener Kriege, Konflikt um den Stamp Act). Der Inhalt wird z.B. in folgende Sinnabschnitte zusammengefasst



I. Steuern als notwendige Pflicht für alle Bürger des Empires (Z.1-16)

- Parlament als Garant für Schutz aller Bürger

- Schutz der Kolonien als immense finanzielle Belastung für den gesamten Staat

- Kolonialisten zur Solidarität verpflichtet



II. Repräsentation im Parlament unbezweifelbar (Z.17-45)

- Vertretung aller Bürger im Parlament

- Wahlrecht an Privilegien geknüpft

  • alle Untertanen seien unabhängig vom Wahlrecht im Parlament vertreten



2

2

Erwartungshorizont Klausur Nr. 1 - 12.1

Aufg.

Erwartete Prüfungsleistung

Anforderungen erfüllt?

1

(Anforderungsbereich I: 30%

Kriterien für eine gute Leistung (11 Punkte): Nach einer aussagekräftigen Quellenkritik wird der Text klar strukturiert, sachlich korrekt, komprimiert, eigenständig sowie distanziert zusammenge-fasst.



Kriterien für eine ausreichende Leistung (05 Punkte): Nach einer Quellenkritik, die wesentliche Aspekte umfasst, wird der Text in Ansätzen strukturiert und im Kern inhaltlich zutreffend zusammengefasst. Die Zusammenfassung bemüht sich um Eigenständigkeit, Distanz und Vermeidung von Redundanzen.

2 (Anforderungsbereich II: 45%)

Kompetenzbezug Sachwissen: Die SuS beschreiben historische Sachverhalte zur Erläuterung komplexer historischer Zusammenhänge



Mögliche inhaltliche Aspekte:



- zur Verteidigung, zum Schutz und zur Sicherung der Kolonien in Amerika (2-4) seien Steuergelder notwendig; zwingende Aufgabe des Staates



- als Teil des britischen Herrschaftsbereichs (Z.5) stünden die Kolonien in einer gemeinsamen Verantwortung (zusammen mit allen anderen, Z.6)



- Whately schließt eine Befreiung von der allgemeinen Steuerlast (Z.4-5) grundsätzlich aus --> Partizipationsanspruch sei nicht gerechtfertigt













Aufg.

Erwartete Prüfungsleistung

Anforderungen erfüllt?

2 (Anforderungsbereich II: 45%)

- Dem ärmsten Kleinbauer in England sei eine Steuerentlastung für die Kolonialisten nicht vermittelbar (Vgl. Z. 8-13).



- Kolonialisten, behauptet Whately, besäßen materiellen Überfluss (Z.12) und finanzielle Sicherheit (Z.12), die sie zur Steuerzahlung verpflichten.



- Kolonialkriege (French and Indian War u.a. 1754-1763) und das damit einhergehende Haushaltsdefizit würden die Kolonien zur Mitverantwortung an der Steuerlast verpflichten (Vgl.16-17)



- Der kolonialen Kernforderung no taxation without representation begegnet Whately mit dem Argument

  • Eine Repräsentation und damit Teilhabe aller Bewohner des Empires im
    Parlament sei eine Tatsache (Z.19)
    • Es sei ein Fehlschluss, aus der Repräsentation ein Wahlrecht abzuleiten.

    Dieses sei nur mit entsprechendem Eigentum (Z.23) und gewissen
    Privilegien
    (Z.24) möglich.
    • Ein Abgeordneter sei Repräsentant nicht nur einer kleinen Zahl von

    Wählern, sondern aller Bürger Großbritanniens --> virtuelle
    Parlamentsvertretung



- Fazit: Sowohl die bestehende Besteuerung als auch die vorliegende politische Mitbestimmung entspricht laut Whately gültiger politischer Legitimität und müsse demnach nicht entsprechend der kolonialen Forderungen verändert werden.













Aufg.

Erwartete Prüfungsleistung

Anforderungen erfüllt?

2 (Anforderungsbereich II: 45%)

Kriterien für eine gute Leistung (11 Punkte): Die klar strukturierte Einordnung der Textquelle in das Spannungsverhält-nis der Kolonien zum britischen Mutterland lässt fundierte Kenntnisse der historischen Zusammenhänge erkennen und präsentiert die wesentlichen Aspekte auch im Detail fachlich korrekt und durchgehend materialbezogen.



Kriterien für eine ausreichende Leistung (05 Punkte): Die Einordnung der Textquelle in das Spannungsverhältnis der Kolonien zum britischen Mutterland verdeutlicht wesentliche Aspekte der histori-schen Zusammenhänge im Kern zutreffend, strukturiert und grundsätzlich materialbezogen.

3 (Anforderungsbereich III: 25%)

Kompetenzbezug Urteilsbildung:Die SuS erörtern historische Sachverhalte sachgerecht und differenziert (historisches Sachurteil/ ggf. Werturteil).





Mögliche inhaltliche Aspekte:



  • Partizipation als grundlegende Forderung nach legaler Herrschaft der
    Kolonisten, Chancen für alle Bevölkerungsgruppen



  • traditionale Herrschaft (GB) in der Krise nach Kriegen und Haushaltsdefizit



  • Monarchie erkennt Notwendigkeit eigener Reformbedürfnisse nicht



  • Whately sieht das Wahlrecht an Einkommen und Privilegien gebunden



  • Klima demokratischen Aufbruchs in den Kolonien --> neues
    Legitimitätsverständnis



Aufg.

Erwartete Prüfungsleistung

Anforderungen erfüllt?

3 (Anforderungsbereich III: 25%)

Kriterien für eine gute Leistung (11 Punkte):

Die Erörterung ist sinnvoll strukturiert, bezieht sich auf eine geeignete Auswahl von Aspekten und wird kenntnisreich und differenziert durchge-führt, so dass ein fundiertes Sachurteil vor dem Hintergrund der o.g. As-pekte gefällt wird.



Kriterien für eine ausreichende Leistung (05 Punkte):

Die Erörterung ist grundsätzlich sachgerecht strukturiert, wird im Allgemeinen themaorientiert sowie im Ansatz differenziert durchgeführt und ge-langt zu einem vertretbaren Ergebnis, so dass ein nachvollziehbares Sachurteil deutlich wird.





Aufgabe

AFB

Gewichtung

Notenpunkte

1

1

30

2

2

45

3

3

25

Voräufige Gesamtnote

Möglicher Notenabzug:



Notenpunkte:



Ggf.: Begründung

Gesamtergebnis der Klausur
Unterschrift
x