• Ethik Zukunft der Arbeit
  • anonym
  • 15.08.2025
  • Ethik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schrei­be auf, was Ar­beit für dich be­deu­tet.
2
Nenne ver­schie­de­ne Arten von Ar­beit.

Zu­kunft der Ar­beit

Die Ent­wick­lung der Ar­beit ver­lief in his­to­ri­schen Pha­sen. In prä­his­to­ri­schen Zei­ten war Ar­beit über­le­bens­not­wen­dig, von der Jagd bis zur Nah­rungs­su­che. Mit der Ent­ste­hung von Zi­vi­li­sa­ti­o­nen ent­stan­den spe­zi­a­li­sier­te Be­ru­fe wie Land­wirt­schaft, Hand­werk und Han­del. Im Mit­tel­al­ter do­mi­nier­ten Feu­da­lis­mus und Land­wirt­schaft die Ar­beit. Die in­dus­tri­el­le Re­vo­lu­ti­on im 18. und 19. Jahr­hun­dert brach­te ma­schi­nel­le Fer­ti­gung und die Ent­ste­hung von Fa­bri­ken. Im 20. Jahr­hun­dert präg­ten Tech­no­lo­gien wie Au­to­ma­ti­sie­rung und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie die Ar­beits­welt. Heute ste­hen wir vor Her­aus­for­de­run­gen wie Di­gi­ta­li­sie­rung, Glo­ba­li­sie­rung und dem Auf­kom­men neuer Ar­beits­mo­del­le wie der Gig-​Economy.

3
Be­ar­bei­te den Lü­cken­text

Die Ent­wick­lung der Ar­beit ver­lief in Pha­sen. In prä­his­to­ri­schen Zei­ten war Ar­beit , von der Jagd bis zur Nah­rungs­su­che. Mit der Ent­ste­hung von ent­stan­den spe­zi­a­li­sier­te Be­ru­fe wie Land­wirt­schaft, Hand­werk und Han­del. Im Mit­tel­al­ter do­mi­nier­ten und Land­wirt­schaft die Ar­beit. Die in­dus­tri­el­le Re­vo­lu­ti­on im 18. und 19. Jahr­hun­dert brach­te und die Ent­ste­hung von . Im 20. Jahr­hun­dert präg­ten Tech­no­lo­gien wie Au­to­ma­ti­sie­rung und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie die Ar­beits­welt. Heute ste­hen wir vor Her­aus­for­de­run­gen wie , Glo­ba­li­sie­rung und dem Auf­kom­men neuer Ar­beits­mo­del­le wie der Gig-​Economy.

4
Die ak­tu­el­len Trends in der Ar­beits­welt um­fas­sen:

• Au­to­ma­ti­sie­rung und In­tel­li­genz
von Ar­beits­pro­zes­sen
und -​tools
• Remote-​Arbeit und vir­tu­el­le Teams
• Fle­xi­ble Ar­beits­mo­del­le wie Teil­zeit, und Gig-​economy
•Nach­hal­tig­keit und am Ar­beits­platz
• Wei­ter­bil­dung und für sich wan­deln­de Ar­beits­an­for­de­run­gen
• Di­ver­si­ty und in Un­ter­neh­men
und Work-​Life-​Balance
• Glo­ba­li­sie­rung und
• Be­to­nung von Soft Skills wie und Team­ar­beit.
5
Be­schrei­be an­hand der oben ge­nann­ten Trends den Ar­beits­platz, an dem du am liebs­ten ar­bei­ten wür­dest.
x