Auf seinen Reisen traf Till Eulenspiegel einmal auf einen Bäckermeister, der dringend eine Aushilfe suchte. Diese Chance ergriff Till sofort und gab sich als Bäckergeselle aus.
Nachdem er sich ein paar Tage gut angestellt hatte, erteilte ihm der Bäcker den Auftrag, in der Nacht alleine zu backen. Was soll ich denn backen, Meister?
, wollte Till wissen. Da wurde der Bäcker zornig: Du willst ein Bäckergeselle sein und weißt nicht einmal, was du denn backen sollst? Back' doch Eulen und Meerkatzen!
Das ließ sich der Schelm nicht zweimal sagen und arbeitete die ganze Nacht. Am nächsten Morgen wurde der Bäcker noch wütender, als er in der Backstube keine Semmeln oder Wecken, sondern nur Eulen und Meerkatzen fand. Schlussendlich überließ er Till die Backwaren, als dieser ihm den Teig bezahlte. Glücklicherweise war gerade Nikolausabend und Eulenspiegel versuchte, sein Gebäck vor der Kirche zu verkaufen. Begeistert von dem fröhlichen Backwerk griffen die Leute zu.
Als dem Bäckermeister zu Ohren kam, dass der Eulenspiegel sich mit seinen Eulen und Meerkatzen eine goldene Nase verdiente, wollte er seinen Anteil für die Nutzung der Backstube einfordern. Doch als er zur Kirche gerannt kam, war Till schon längst über alle Berge.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: