EVA-Prinzip veröffentlicht von Deadlyhappen unter der CC-Lizenz BY-SA 3.0: Deed - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland - Creative Commons
unter der URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:EVA-Prinzip.svg
Ein Modell ist eine vereinfachte, abstrahierte Darstellung eines (realen oder gedanklichen) Systems. Es dient dazu:
komplexe Sachverhalte besser zu verstehen,
Vorhersagen zu treffen, oder
Abläufe zu simulieren und zu optimieren.
Typische Merkmale von Modellen:
Abstraktion: Nur die wesentlichen Eigenschaften werden abgebildet.
Zweckorientierung: Ein Modell wird für einen bestimmten Anwendungsfall entworfen (z. B. Analyse, Simulation, Dokumentation).
Formalisierung: Modelle können textuell, grafisch oder mathematisch beschrieben sein.
Das EVA-Prinzip gliedert jede Form der Datenverarbeitung in drei aufeinander folgende Phasen:
1. Eingabe (E): Daten werden über Eingabegeräte übernommen.
2. Verarbeitung (V): Die Daten werden nach vordefinierten Regeln bearbeitet.
3. Ausgabe (A): Die verarbeiteten Daten werden über Ausgabegeräte
bereitgestellt.
Hardware-Entwicklung
Das EVA-Prinzip legt fest, welche Eingangssignale (z. B. Tastatur, Sensoren) verarbeitet werden und welche Geräte dafür benötigt sind. Daraus ergibt sich die Wahl von Prozessoren, Chips und Ausgabegeräten.
Software-Entwicklung
In der Software-Entwicklung bestimmt EVA, wie Programme Eingaben handhaben und Ausgaben erzeugen. Texteditoren, Multimedia-Player oder Design-Tools folgen jeweils diesem Schema.
Computer-Tastatur, Maus, Touchscreen, Scanner, Webcam
Mikrofon, Augensteuerung, Game-Controller, Bildschirmtastatur
Sprachbefehle, visuelle Scans, Klicks, Windows-Shortcuts
Die Verarbeitung erfolgt in CPU, RAM und GPU, gesteuert durch einen Algorithmus. Speicher (Festplatten, Cloud, USB-Sticks) nimmt eine gesonderte Position ein und wird nicht als Verarbeitungseinheit gezählt.
Monitor/Screen: Anzeige von Texten, Bildern und Grafiken
Lautsprecher, Kopfhörer: Tonausgabe
Drucker, Beamer, Aktoren: physische Ausgabe und Steuerung
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: