Aufgabenstellung: Untersuche, wie sich die Federhärte von zwei Federn verhält, wenn man an diesen nebeneinander die Kraft F wirkt!
Versuchsaufbau:
An einer Tischklemme ist Stativmaterial mit Stativstäben, Muffe und zwei Haken so angebracht, dass man zwei ungefähr gleiche Federn nebeneinander hängen kann. Die Ausgangslänge der Federn wird mit einem Kunststoffzeiger markiert. Wenn diese kleine Längenunterschiede aufweisen, markiere die Mitte aus beiden Längen.
In einem Vorexperiment werden die Federhärten von beiden Federn bestimmt, indem einmalig die jeweilige Auslenkung der Federn mit einem 100 g Massestück gemessen wird. Nutze auch dafür die Kunststoffzeiger.
Im Hauptversuch werden mit einem Federkraftmesser beide Federn zusammen ohne ein Massestück ausgelenkt. Die neue Auslenkung wird mit einem zweiten Kunststoffzeiger markiert. Dabei wird mit einem Lineal die Auslenkung s zur Ausgangslänge (anderer Kunststoffzeiger) gemessen und die Kraft F abgelesen.
Dies wird für insgesamt 7 verschiedene Kräfte wiederholt. Zu diesen 7 kommt das Messwertepaar (0∣0) hinzu.
Durchführung:
Auswertung:
Fehlerbetrachtung:
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: